Das Warten hat ein Ende. Der Mescheder Bürgertreff e.V. präsentiert im Campus wieder die Band MARS, Tanz und Stimmung einmal anders. Der Auftritt erfolgt in der klassischen Beatbandbesetzung: Zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Gespielt wird Musik mit „Wiedererkennungswert“, v.a. Rock und Oldies aus den 60er, 70er und 80er Jahren, dazu noch Country & Western und Latino.
Das alles 100% live! Auch deutsches Liedgut ist mit von der Partie: z.B. Westernhagen, Ärzte, Drafi Deutscher, BAP u.a.
Der ein oder andere Song neueren Datums rundet das Repertoire ab.
Das Konzert findet statt am 15. Juni um 20.00 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede, Kolpingstr. 20.
Der Eintritt ist frei.
MARS bei Facebook: facebook.com/marscoverband
Ein nicht ganz klassisches Konzert an ungewöhnlichem Ort
Die FSJler der Musikschule Hochsauerlandkreis und des Musikbildungszentrums Südwestfalen laden zu einem vielseitigen Konzertabend in einem besonderen Ambiente ein. Der Abend unter dem Motto „Classic meets Pop“ findet am Samstag, den 11.Mai ab 20:00 Uhr im Bürgertreff Campus statt. Streichtrio und Opernarien in einer Kneipe bringen frischen Wind in die kulturelle Landschaft des Hochsauerlandkreises. Fans der Pop-Musik dürfen sich unter anderem auf Songs wie „Just the way you are“ von Bruno Mars freuen. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hochsauerlandkreis und Gäste. Der Eintritt ist frei.
Der Live-Musik-Abend wird organisiert von vier FSJlerinnen, die von September 2018 bis August 2019 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur absolvieren. In der Musikschule Hochsauerlandkreis sind Alina Varela-Rus, Nina Ziemann und Julia Teipel in den drei Bezirken Ost, Mitte und West in die Verwaltungsarbeit involviert, können aber auch künstlerische und pädagogische Erfahrungen sammeln. Sie begleiten den Jekits-Unterricht in Grundschulen, wirken in verschiedenen Ensembles mit und erproben sich auf Orchesterwochenenden als Betreuende.
Im Musikbildungszentrum Südwestfalen hat Clara Köhne ebenfalls ein vielseitiges Tätigkeitsprofil, das Verwaltungsaufgaben und die Betreuung von Gruppen beinhaltet.
Neben der Arbeit in den Einsatzstellen gehören zum FSJ Kultur freie Bildungstage und Seminare, die einen Austausch mit anderen FSJlern aus NRW ermöglichen und interessante Einblicke in kreatives Arbeiten, Kunst und Kultur geben. Ein weiterer Bestandteil des Freiwilligen Sozialen Jahres ist die Entwicklung eines eigenständigen Projektes. Dieses setzen die vier FSJlerinnen mit dem Abend „Classic meets Pop“ in Teamarbeit um.
Impressionen einer Pilgerwanderung
Am Samstag 27.04.2019, 17:00 Uhr, berichtet Anette Lieber im Bürgertreff Campus, auf mehrfachen Wunsch, noch einmal über ihre 1. Pilgerwanderung von Pamplona nach Santiago de Compostela und weiter zum Atlantik nach Finisterre.
Sie zeigt Bilder über den Jakobsweg, der sie mit der Schönheit der Natur, der Weite, den Begegnungen und kulturellen Höhepunkten nachhaltig beeindruckt hat.
Diesen Weg zu gehen war für sie die Erfüllung eines großen Traums!
Der Eintritt ist frei.
Einen bunten Mix aus Fotos und Erlebnisberichten von ihrer Reise nach Kambodscha und Laos wird Mechthild Westerbarkey am 4. Mai 2019 ab 17 Uhr im Bürgertreff Campus, Kolpingstr. 20, Meschede präsentieren. Orte am oder im Mekong wie Phnom Peng, Vientiane, Insel Don Det, aber auch quirlige Städte wie Batambang fernab vom Tourismus werden besucht. Nicht zu vergessen sind die Höhepunkte einer jeden SO-Asien-Reise, seien es die Tempel von Ankor Wat, seien es idyllische Orte wie Luang Prabang oder Orte in ländlichen Regionen. Sie alle geben einen Eindruck der vielen Seiten dieser beiden Länder, die sich nach dem Vietnamkrieg, in den sie einbezogen worden waren, wieder erholt haben. Sie strahlen eine friedliche Atmosphäre aus.
Der Eintritt ist frei.
In den großen Städten wie Hanoi und Ho Chi Minh City/Saigon ist das Leben so quirlig, dass man zuerst glaubt, man überlebt das nicht. Wie groß ist aber bald darauf die Überraschung, wie souverän dieses Chaos gemeistert wird – meistens auf dem Motorroller! Und wenn man dann selbst auf so einem Gefährt sitzt, dann bekommt man noch einmal einen ganz anderen Blick auf das pulsierende Leben dort als als FußgängerIn. Daneben gibt es aber auch die beeindruckenden ruhigen, abwechslungsreichen Landschaften im Gebirge und am Wasser und das Kontrastprogramm auf den schwimmenden Märkten im Mekong-Delta.
Mechthild Westerbarkey berichtet am Samstag, 6. April, von 17 – 19 Uhr im Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20 von ihren Erlebnissen im Januar 2019. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, den 23. März wird das Bürgertreff Campus in Meschede ab 19:00 Uhr wieder zur Bühne für die gute Laune. Unter dem Motto „Rund um die Welt“ gestaltet der Sauerländer Shanty-Chor „Kleine Möwe“ erneut ein Mitsingkonzert.
Ob Chormitglied, Amateur- oder Duschensänger, alle Gäste dürfen kraftvoll und hemmungslos mit in die frohen Lieder einstimmen. Der Shanty-Chor hat wieder neue maritime Schlager, Volks- und Fahrtenlieder zusammengestellt, die bei allen Begeisterten für Stimmbandmuskelkater sorgen werden.
Wer einmal eine stimmgewaltige Kneipe erleben möchte, der kommt einfach mal im Campus vorbei. Der Eintritt ist frei.
Webseite ‚Kleine Möwe‘: https://kleinemoeweblog.wordpress.com