


Erneutes „Heimspiel“ mit Klaus Bücker im Bürgertreff Campus
Schon im Juni 2017 hat der Landschafts- und Gartenarchitekt Klaus Bücker ein phantastisches Konzert im Bürgertreff Campus gegeben. Die begeisterten Zuhörer baten ihn damals um ein erneutes Konzert.
Der Hobby-Gitarrist hat in seiner Heimat Grevenstein über 25 Jahre Kindern und Jugendlichen das Gitarrespielen beigebracht und zeitweise dazu einen Kinder- und Jugendchor geleitet. Unzählige Gottesdienste haben sie gemeinsam begleitet, aber auch den einen oder anderen Auftritt mit populären Liedern gehabt.
Seit 2008 hat Klaus Bücker wieder vermehrt Aufträge in Saudi Arabien angenommen und dort bearbeitet. Gegen Heimweh fernab der Familie half ihm stets die Gitarre. Nebenbei gab er auch im Lande der Araber Gitarren-Unterricht und veranstaltete dort Jam-Sessions. So förderte er neue Freundschaften unter den Hobby-Musikern aus aller Herren Länder, die durch ihre Jobs bedingt in den Wüsten-Staat kamen.
Klaus Bückers Repertoire ist gleichsam ein Spiegelbild seines Lebenswegs: Popsongs der 1960er und 70er Jahre sowie Songs der deutschen Liedermacher. Auch aus seiner Pfadfinder-Zeit sind noch einige Lagerfeuer-Hits haften geblieben. In den letzten Jahren hat er begonnen eigene Lieder und Songs zu schreiben.
Die Lieder interpretiert Klaus Bücker auf eine einfache, schnörkellose Art und begleitet sich dabei auf einer 12saitigen Akustik-Gitarre. Am 23. September ab 20.00 Uhr gibt es für ihn und seine Gitarre „Miss Taylor“ erneut ein „Heimspiel“ mit handgemachter Musik im Bürgertreff Campus in Meschede. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Spiele-Neuheiten im Bürgertreff
Zum Spieletreff der besonderen Art lädt der Spieletreff „Spiel mit!“ in den Osterferien ein: Am kommenden Mittwoch, 19.04.2017, werden ab 19:00 Uhr im Rahmen des „Pegasus-Spiele-Club“ Spiele-Neuheiten ausprobiert. Auf dem Programm stehen vier leicht zugängliche Familienspiele, die in diesem Jahr auf den Markt kommen und in einschlägigen Spieleforen bereits hoch bewertet werden. Alle Spielebegeisterten und solche, die es werden wollen, sind zum Mitspielen ins Bürgertreff Campus eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bring Your Own Book: der Spieleabend für Bücherwürmer
Ein Satz, den man im Urlaub nicht hören möchte. Ein Werbeslogan für eine elektrische Zahnbürste. Eine Ausrede, warum man den kleinen Bruder im Einkaufszentrum verloren hat. Schaffen Sie es, in einem vor Ihnen liegenden Buch auf Anhieb dazu eine passende Texstelle zu finden?
Wer Lust hat, dies im Wettstreit mit anderen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen zu einem vergnüglichen Spieleabend der besonderen Art:
Bring your own book! am Samstag, 25. März 2017, 19:00 Uhr, im Bürgertreff Campus
Der Eintritt ist frei.
Alles, was Sie mitbringen müssen: ein beliebiges Buch – egal, ob Sachbuch oder Belletristik. Wenn Sie es ganz überraschend mögen, gehen Sie auf dem Weg ins Campus doch einfach an der Büchertelefonzelle vorbei und bringen Sie Ihr Buch von dort mit.
Übrigens: „Bring Your Own Book“ basiert auf dem gleichnamigen Spiel von Matthew Moore, das bisher aussschließlich in englischer Sprache im Spieleverlag Gamewright veröffentlicht worden ist. Daniel Gorzel aus Bestwig und Mitwirkender im Bürgertreff-Spieltreff hat mit Zustimmung des Autors die bisherige englischsprachige Version übersetzt und veröffentlicht.
Weitere Infos:
– Übersetztes Basisspiel zum Selbstausdrucken (Seit Erscheinen der offiziellen deutschen Version nicht mehr als Download verfügbar!)
– ‚Bring your own Book‘ bei Noris-Spiele
– LESEANIMATION IN DER SCHULBIBLIOTHEK (Bundesministerium für Bildung Österreich)

3. Mescheder Flashwichteln
[cs_content][cs_section parallax=“false“ style=“margin: 0px;padding: 15px 0px;“][cs_row inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]Das 3. Mescheder Flashwichteln war ein voller Erfolg! Bald 50 kleine und große Wichtel fanden sich bei bestem Winterwetter an der Hennestiege am Winziger Platz ein, um sich in einer Blitzaktion gegenseitig zu beschenken. Beim ersten Klang der Glocke das mitgebrachte Päckchen ablegen, beim zweiten Glockenton ein anderes dafür nehmen und dann alle gleichzeitig die Gaben auspacken und bestaunen: das sorgt für Gelächter, Gespräche und nette Kontakte. Wer das Flashwichteln in diesem Jahr verpasst hat: Im Advent 2017 gibt’s eine Neuauflage.[/cs_text][envira-gallery id=“10929″][/cs_column][/cs_row][/cs_section][/cs_content]

Flashwichteln am 04.12.2016
[cs_content][/cs_content]