Zeit zum Spielen?!

Zeit zum Spielen?!

Der Corona-Virus legt derzeit nahezu das gesamte gesellschaftliche Leben lahm. Wir alle verbringen gezwungenermaßen deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Machen wir das Beste draus! Neben lang aufgeschobene Aufräumaktionen, dem Fitmachen des Gartens, Lesen oder Fernsehgucken: Wie wäre es, mal wieder zu spielen – mit Brett,- Würfel- oder Kartenspielen?

Der Spieletreff des Mescheder Bürgertreffs hält dafür folgende Tipps parat – für die ganze Familie, für zwei Spieler oder sogar fürs Solo-Spiel:

Am simpelsten: Einfach mal die Schränke durchstöbern und schauen, welche Spiele-Schätze dort noch schlummern. Vielleicht ein früheres Lieblingsspiel, schon jahrelang nicht mehr gespielt? Oder ein vergessenes Geschenk, noch nie ausprobiert? Jetzt ist Zeit, es (neu) zu entdecken und sich so richtig „warmzuspielen“.

Es ist keine große Auswahl da – wohl aber noch die alte Spielesammlung, die so recht niemanden mehr vom Hocker reißt? Hier bringen kleine Variationen neuen Pfiff ins Spiel:

Unter diesem Link gibt’s neben den Grundregeln für die Basisspiele auch Ideen für Varianten, zum Beispiel eine Team-Variante des altbekannten Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiels oder eine Spieleauswahl mit einem bis fünf Würfeln: https://www.schmidtspiele.de/files/Produkte/4/49125%20-%20Die%20gro%C3%9Fe%20Spielesammlung/49125_Die_grosse_Spielesammlung_Premium-Edition-D.pdf

Speziell für das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel sind jede Menge Variationen erdacht worden. Lassen Sie sich zum Beispiel hier inspirieren: https://www.spiele-offensive.de/Varianten/Classic-Line-Mensch-aergere-Dich-nicht-1004437.html. Oder aber Sie kaufen sich für wenig Geld eine Kartenerweiterung zum Brettspiel, mit der Sie das Spielgeschehen gehörig durcheinander wirbeln können (erhältlich zum Beispiel unter dem Namen „…noch mehr ärgern“ (Schmidt Spiele) oder „Ärger dich schwarz“ (Heidelberger Spieleverlag).

Sie fanden Domino bisher langweilig? Dann entdecken Sie, wie viele Varianten in den klassischen Spielsteinen stecken und wie es in anderen Ländern gespielt wird (wenn Sie dorthin im Moment schon nicht reisen dürfen): https://de.wikipedia.org/wiki/Domino

Sie möchten noch das eine oder andere Spiel kaufen, aber Sie wissen nicht, welches?

Das Siegel „Spiel des Jahres“ bzw. die Nominierungs- und Empfehlungslisten hierzu bieten eine gute Orientierung auf dem schier unüberschaubaren Spielemarkt. In der Spieledatenbank von www.spiel-des-jahres.de (https://www.spiel-des-jahres.de/spiele/) können Sie stöbern und eine Vorauswahl treffen. Auch das Kinderspiel des Jahres wird hier jedes Jahr gekürt!

Tipps:

Ein besonders leicht zugängliches Spiel, das bei Jung (ab 8 Jahren) und Alt gleichermaßen viel Anklang findet, ist „King Domino“, das Spiel des Jahres 2017.

Der „Wettlauf nach El Dorado“, nominiert zum Spiel des Jahres 2017, zieht 2-4 Spieler ab 10 Jahren in seinen Bann.

Genial gegen den Corona-Blues sind die „Quacksalber von Quedlinburg“. Hier heißt es: Geheimnisvolle Tränke brauchen und zocken, bis der Kessel platzt. Das Kennerspiel des Jahres 2018 ist ein einfach zu erlernender, nicht enden wollender Spaß für alle ab 10 Jahren.

Das Kinderspiel des Jahres des Jahres 2019 „Tal der Winkinger“ macht sowohl Kindern ab 6 Jahren als auch Erwachsenen Spaß.

Eine gute Bewertungsplattform für Spiele ist die englischsprachige Community www.boardgamegeek.com. Wenn Sie ein Spiel ins Auge gefasst haben: einfach den (deutschen) Namen des Spiels in das Suchfeld eingeben und (auch ohne Englischkenntnisse) nach der Durchschnittsbewertung schauen. Faustregel: Mit Spielen, die mit > 6,5 Punkten bewertet sind, können Sie nicht viel falsch machen.

Sie sind zu zweit, aber die meisten Ihrer Spiele zuhause machen erst ab drei oder vier Spielern so richtig Spaß? Viele Spieleverlage bieten inzwischen spezielle „Spiele für Zwei“ an, so etwa der Kosmos-Verlag mit einer ganzen Serie davon (https://www.kosmos.de/spielware/spiele/spiele-fuer-zwei/).

Tipps:

„Lost Cities – Das Duell“ als leicht zugängliches Kartenspiel mit Suchtfaktor und

„7 Wonders Duel“ für alle, die es etwas komplexer mögen.

Auch wer buchstäblich allein zuhause ist oder in der Familie partout keinen Mitspieler findet, muss aufs Spielen nicht verzichten. Eine Auswahl aktueller Spiele kann bei www.boardgamearena.com kostenlos erlernt und gespielt werden. Das Nette daran: Der Gegner dabei ist kein Computer, sondern es wird mit „echten“ Mitspielern gespielt.

Übrigens bieten auch viele der modernen Gesellschaftsspiele inzwischen durchaus interessantes Ein-Personen-Modi an.

Kommen Sie gut durch die schwierigen Zeiten … und bleiben Sie gesund! Und für die Zeit „nach Corona“: Schauen Sie doch mal vorbei in unserem Spieletreff. An jedem 3. Mittwoch im Monat, ab 19:00 Uhr, im Bürgertreff Campus.

Zeit zum Spielen?!

Abgesagt: Alte Klassiker – neu entdeckt!

Abgesagt

Stadtbücherei und Mescheder Bürgertreff laden zum Spielen ein!

Mensch ärgere dich nicht – Domino – Memory: Wohl kaum jemand, der diese Spiele nicht kennt oder in irgendeiner Spielesammlung noch zuhause hat. Zeit, sie wieder hervorzuholen! Denn die Spieleausleihe der Stadtbücherei Meschede und der Spieletreff des Mescheder Bürgertreffs erwecken in einer gemeinsamen Aktion die alten Klassiker zu neuem Leben.
Am Sonntag, 15. März, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, besteht im Bürgertreff Campus die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen die drei Spiele von neuer, spannender Seite kennenzulernen: Da wird das „Mensch-ärger-dich nicht“ durch freche Zusatzkarten aufgepeppt oder es wird zum Bewegungsspiel, wenn menschliche Spielfiguren auf einem Großspielfeld im Einsatz sind. Pfiffige Memory-Varianten stehen zum Ausprobieren bereit – und wem die Suche nach Kartenpaaren nicht reicht, der hat die Gelegenheit, sich unter Anleitung ein „Trimory“ zu basteln und als neue Herausforderung mit nach Hause zu nehmen. Alle, denen das „Domino“ bislang eher altbacken scheint, werden garantiert eines Besseren belehrt: Dank verschiedenster Spielvarianten wird das Basisspiel plötzlich wieder spannend!
Spielebegeisterte aller Altersgruppen sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Mitsingkonzert mit dem Shantychor ‚Kleine Möwe‘

Mitsingkonzert mit dem Shantychor ‚Kleine Möwe‘

Der Shantychor „Kleine Möwe“ lädt am 21.März 2020 ab 19:00 Uhr wieder zu einem Mitsingkonzert in das Mescheder Bürgertreff Campus ein.

Wer diesen Abend mit dem Shantychor aus Meschede verbringt, der wird mit guter Laune belohnt und beschwingt nach Hause gehen. Die charmanten Sängerinnen und Sänger servieren mit viel guter Laune eine mitreißende Mischung aus altbekannten Volksliedern, Evergreens, Gassenhauern und modernen Songs von Seefahrt und Küste. Das Mitsingen der Gäste ist einfach Programm. Der Eintritt ist wie immer frei.

Der Libanon – wild, chaotisch, schön

Der Libanon – wild, chaotisch, schön

Reisebericht im Mescheder Bürgertreff

Eine Reise in den Libanon – macht das Sinn, da doch für Teilbereiche des Landes eine Reisewarnung des deutschen Außenministeriums besteht?
Ulrike und Klaus Bücker aus Meschede-Grevenstein haben sich trotzdem auf den Weg gemacht. Sie folgten der Einladung zu einer Hochzeit eines libanesischen Freundes. Wie spannend und interessant die zwei Wochen in dem arabischen Land dann wurden, werden sie in einem Lichtbilder-Vortag erzählen.
Am kommenden Samstag, 8. Februar, 19:30 Uhr, vermitteln sie den interessierten Zuhörern im Mescheder Bürgertreff Campus einen Einblick in ein Land, das kleiner als Nordrhein-Westfalen ist und in dem steinige Küstenstreifen, Berge mit über 3000 Metern Höhe und die fruchtbare Bekaa-Ebene die Heimat für 5 Millionen Libanesen bilden. Diese versuchen nicht nur in 18 verschiedenen Religionsgemeinschaften gut miteinander auszukommen, sondern auch noch 1,5 Millionen Flüchtlingen ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen.
Der Vortrag mit vielen Bildern will aber hauptsächlich über die Schönheit des Landes, die Gastfreundschaft seiner Bewohner und seine 7000-jährige Geschichte berichten, die an allen Ecken und Enden sichtbar ist. Das Ehepaar Bücker wird nach dem Vortrag noch zu Gesprächen mit den Zuhörern bereitstehen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

70er 80er Party

70er 80er Party

Zur 70er-/80er-Jahre Party lädt der Mescheder Bürgertreff am Samstag, 11. Januar, ab 19:30 Uhr, ins Campus ein.
Unter dem Motto „Staying alive“ werden die alten Zeiten wieder lebendig. Nicht nur das Campus wird an diesem Abend stilecht dekoriert. Auch die Gäste dürfen nach Lust und Laune in passenden Outfits erscheinen. Dazu gibt’s Live-Musik mit Michael Rosenkranz und Martina Müller.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!

Bürgertreff-Spieletreff mit Weihnachts-Spezial

Bürgertreff-Spieletreff mit Weihnachts-Spezial

Zu einem „Weihnachts-Spezial“ lädt der Spieletreff im Mescheder Bürgertreff am kommenden Mittwoch, 18.12.2019, ab 19:00 Uhr ins Bürgertreff Campus ein. Passend zur Jahreszeit stehen moderne Brett-, Karten- und Würfelspiele mit dem thematischen Schwerpunkt „Winter“ und „Weihnachten“ auf dem Programm: vom Schlittenhunderennen über die Expedition in die Antarktis bis hin zum weihnachtlichen Rätsellösen. Auch, wer sein Partyspiel für die Silvesterfeier vorher schon einmal ausprobieren will oder erst noch nach Anregungen für Spiele in der geselligen Runde sucht, ist willkommen. Alle Spielebegeisterten sind eingeladen, spontan vorbei zu kommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.