Stadt-Land-Spielt!
… unter diesem Motto wird am Wochenende 08./09. September 2018 an rund 140 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Kulturgut „Spiel“ in der Gesellschaft gefördert. Auch der Spieletreff des Mescheder Bürgertreffs macht mit – und lädt ins Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20 ein!
Samstag, 08.09.2018, 20:00 – ca. 23:00 Uhr
PUB-QUIZ
mit Christoph Borghoff
Das macht Spaß: Der Quizmaster stellt die Fragen – und alle raten gleichzeitig,
im Team am Tisch oder an der Theke.
Kostenbeitrag: 1,50 €
Sonntag, 09.09.2018, 14:00 – 18:00 Uhr
SPIELE CAFÉ
mit Kingdomino-Turnier!
Kaffee, Kuchen, Spiele – bei gutem Wetter auch im Biergarten!
Aktuelle, interessante und schnell erlernbare Familienspiele warten auf Mitspieler jeden Alters. Dank unserer Spiele-Erklärer kann sofort losgespielt werden. Macht mit beim Kingdomino-Turnier, spielt um den Tagessieg und helft beim bundesweiten Kingdomino-Weltrekordversuch. Das SPIEL DES JAHRES 2017 ist blitzschnell zu lernen für alle ab 8 Jahren – und wer mag, kann gleich in mehreren Partien sein Glück versuchen.
Eintritt frei!
Am 16.05.2018 um 19:00 Uhr ist im Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20 wieder „Pegasus Spiele Clubtag“. Der Spieletreff des Mescheder Bürgertreffs und Pegasus Spiele laden dazu herzlich ein. An diesem Abend stehen die folgenden 2018er Spieleneuheiten auf dem Spielplan:

Es stehen Spieleerklärer bereit die Ihnen jedes Spiel erklären, so dass nicht erst lange in die Spielregel geschaut werden muss, sondern sofort losgelegt werden kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei!
Aktuell haben wir die folgenden Trivial Pursuit Editionen ‚vorrätig‘: Genus Edition, Worldwide Edition, 90er Jahre, Bild Edition, TV Edition, Jahrtausend Edition, 50 Jahre Deutschland, 1980er Edition, Evergreen Edition, 20 Jahre Edition, Holiday Edition. Das sind in der Summe 4800 Karten mit 28.800 Fragen aus 66 Themengebieten.
Sie haben
– zu Weihnachten ein Spiel geschenkt bekommen und suchen dafür Mitspieler?
– ein Spiel für Ihre Silvester-Feier ausgesucht und möchten es vorher einmal ausprobieren?
– zwischen Weihnachten und Neujahr schlichtweg mehr Zeit als sonst und Spaß daran, mal wieder ein Brett- oder Kartenspiel zu spielen?
Dann kommen Sie zum „Weihnachts-Spezial“ des Spieletreffs im Bürgertreff, am
Samstag, 30. Dezember, ab 19:00 Uhr, im Bürgertreff-Campus.
Bringen Sie Ihr Wunschspiel gerne mit – und natürlich gibt’s auch eine große Auswahl von Spielen vor Ort im Bürgertreff.
Der Eintritt ist frei!
Zum Spieletreff der besonderen Art lädt der Spieletreff „Spiel mit!“ in den Osterferien ein: Am kommenden Mittwoch, 19.04.2017, werden ab 19:00 Uhr im Rahmen des „Pegasus-Spiele-Club“ Spiele-Neuheiten ausprobiert. Auf dem Programm stehen vier leicht zugängliche Familienspiele, die in diesem Jahr auf den Markt kommen und in einschlägigen Spieleforen bereits hoch bewertet werden. Alle Spielebegeisterten und solche, die es werden wollen, sind zum Mitspielen ins Bürgertreff Campus eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Satz, den man im Urlaub nicht hören möchte. Ein Werbeslogan für eine elektrische Zahnbürste. Eine Ausrede, warum man den kleinen Bruder im Einkaufszentrum verloren hat. Schaffen Sie es, in einem vor Ihnen liegenden Buch auf Anhieb dazu eine passende Texstelle zu finden?
Wer Lust hat, dies im Wettstreit mit anderen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen zu einem vergnüglichen Spieleabend der besonderen Art:
Bring your own book! am Samstag, 25. März 2017, 19:00 Uhr, im Bürgertreff Campus
Der Eintritt ist frei.
Alles, was Sie mitbringen müssen: ein beliebiges Buch – egal, ob Sachbuch oder Belletristik. Wenn Sie es ganz überraschend mögen, gehen Sie auf dem Weg ins Campus doch einfach an der Büchertelefonzelle vorbei und bringen Sie Ihr Buch von dort mit.
Übrigens: „Bring Your Own Book“ basiert auf dem gleichnamigen Spiel von Matthew Moore, das bisher aussschließlich in englischer Sprache im Spieleverlag Gamewright veröffentlicht worden ist. Daniel Gorzel aus Bestwig und Mitwirkender im Bürgertreff-Spieltreff hat mit Zustimmung des Autors die bisherige englischsprachige Version übersetzt und veröffentlicht.
Weitere Infos:
– Übersetztes Basisspiel zum Selbstausdrucken (Seit Erscheinen der offiziellen deutschen Version nicht mehr als Download verfügbar!)
– ‚Bring your own Book‘ bei Noris-Spiele
– LESEANIMATION IN DER SCHULBIBLIOTHEK (Bundesministerium für Bildung Österreich)