
Jazz-Swing-Bossa Nova-Pop-und Soulsongs mit dem „4Bars-Quartett“ am Samstag, 17.05.2025 live im Campus
am Samstag, 17.05.2025, 19:30 Uhr, im Bürgertreff Campus
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
am Samstag, 17.05.2025, 19:30 Uhr, im Bürgertreff Campus
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Die Musiker von „Jazz four fun“ waren schon mehrmals im Campus und freuen sich wieder auf viele Zuhörer. Die Formation ist eine Bereicherung für Fans traditionellen Jazzstandards, die sie in ihrem eigenen Stil vortragen, z.B. Satin Doll, Autumn Leaves, C Jam Blues und natürlich Summertime und den Saint Louis Blues.
Am Saxophon glänzt Markus Thewes, am Schlagzeug und Gesang Siegfried Knoche, Gitarre Michael Krell, Bass Peter Bonnen und am Piano Bernd Dürich.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Band um die charismatische Sängerin Ingeborg Rath und den Sänger Bernd Losert startete ihren Gründungsprozess 2018. Der Spaß an der Musik ist bei jedem Auftritt spürbar und zieht das Publikum in ihren Bann. Die Besetzung mit: Keyboards und Hammond Orgel (Gerd Arens), Rhythmusgitarre, Vocals (Bernd Losert), Schlagzeug (Werner Müller), Rhythmusgitarre, Vocals (Siegfried Knappstein), Vocals (Ingeborg Rath), Bass (Norbert Rath) und Leadgitarre (Manfred Strotkemper) bietet viele Möglichkeiten die Songs ihrer früheren Idole zu covern und zu interpretieren. Die unterschiedlichen und vielfältigen musikalischen Erfahrungen der Bandmitglieder sind hierbei die optimale Basis. Jedes Mitglied bringt sich mit seinen Kenntnissen und Fertigkeiten ein, so dass sich ein perfektes Team gebildet hat.
Die große Bandbreite der Songs, überwiegend aus den sechziger und siebziger Jahren, werden von der Band mit Leidenschaft und in Anlehnung an den Originalsound präsentiert.
Stücke der legendären Bands wie den Beatles, Stones, Beach Boys, Pink Floyd, Queen, Byrds, Deep Purple, Mamas & Papas, Shocking Blue, Sonny & Cher, Tina Turner, Linda Ronstadt, BonnieTyler, Animals, Simon & Garfunkel und viele mehr bestimmen das Programm. Auch deutsche Klassiker fehlen nicht, z.B. von den Black Föss, de Höhner, Udo Jürgens usw.
Eigene Stücke runden das vielfältige Repertoire ab.
Bürgertreff Campus, Sonntag 23.03.2025, 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos: www.band-60-plus.com
„Röhrpower“ zeigt, wie abwechslungsreich Blasmusik sein kann! Sieben Musiker präsentieren mit
Leidenschaft und Spaß moderne und traditionelle Blasmusik. Auf dem Programm steht eine vielseitige Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik, die sowohl zum Genießen als auch zum Mitwippen einlädt. Einen unterhaltsamer Konzertabend, bei dem jeder Musikfan auf seine Kosten kommt!
am Samstag, 15.02.2025, 19:30 Uhr, im Bürgertreff Campus
Eintritt frei!
Two Lions
am Samstag, 08.02.2025, 19:30 Uhr, im Bürgertreff Campus
Eintritt frei !
Zwei Freunde lernten sich schon im Kinderwagen kennen und bekamen das erste musikalische Rüstzeug im Kindergarten, wo sie das Spielen auf der Blockflöte erlernten – Johannes Kotthoff und Wilhelm Wilmers.
Gleicher Jahrgang, gleiche Interessen und eine lebenslange Freundschaft. Das sind die Voraussetzungen für eine lange und erfolgreiche musikalische Geschichte. Schon im Grundschulalter bekamen beide Unterricht im Akkordeonspielen bei – alte Mescheder kennen Ihn sicher noch – Stockhausen Seppel. Den Neigungen entsprechend blieb Johannes beim Akkordeon, wechselte jedoch später, nach einigen Jahren Klavierunterricht, zum Keyboard. Wilhelms Talent lag beim Schlagzeugspielen, welches er seit den Anfängen mit Leidenschaft bearbeitete.
Die ersten Auftritte in den 70er Jahren gab es dann bei diversen Kartoffelbraten, Straßenfesten in der „Timpe“ und gemütliche Abende im Hallenbad bei den Partys vom DLRG. Bekanntgeworden sind sie dann mit der Kolpingfamilie Meschede, wo sie zu den jeweiligen Vorbereitungsabenden für die Karnevalsveranstaltungen musizierten.
In der damaligen Zeit, wo fast alle Feiern mit Livebands veranstaltet wurden, gab es unter anderem eine Band die „Colibries“, die immer unser großes Vorbild waren. Gemäß den Colibries kam dann ein dritter Musiker – Hartmut Rennefeld – dazu und sorgte mit seinem Tenorsaxophon für einen runden Sound. Dann begann die Zeit, als eigene Band bei Veranstaltungen und Partys aufzutreten. Als Coverband umfasst das Repertoir schnell alle gängigen Tanz- und Stimmungsstücke, Oldies und aktuelle Hits. Als Bandname wurde „The Lions“ gewählt, sehr zum Verdruss so machem Veranstalter, der bei der Vorstellung der Musiker das Wort „The“ so ausprach wie es geschrieben wurde.
Es wurde dann immer mehr Auftritte wie z.B. Polterabende in den Sauerländer Schützenhallen, die Hochzeiten dazu, Karnevalsveranstaltungen im Kolpinghaus Meschede und in den umliegenden Schützenhallen, Schützenfeste auf dem Ensthof, Abschlussbälle der Tanzschule Lilienthal, die ersten Henneseefeste in der Berghauser Badebuch, später dann eine lange Zeit Hausband in der Skihütte Hohe Lied bei Gellinghausen, Stadtfeste und, und, und.
Nach einem tragischen Unfall des Saxophonisten Hartmut Rennefeld kam Martin Niggemann als Neuer dazu, und es ging unter dem neuen Bandnamen „New Lions“ nach einer kurzen Pause viele Jahre weiter.
Als 2020 Corona wie vieles andere auch die Band ausbremste trafen Wilhelm und Johannes die Entscheidung, auf jeden Fall zu zweit weiterzumachen. Seit dem treffen sie sich jede Woche im Proberaum und musizieren mit Begeisterung aus Spaß an der Freude.
Unter dem neuen Bandnahmen „Two Lions“ treten sie mittlerweile wieder in Hotels, Restaurants und Kneipen auf, sowie beim Stadtfest in Meschede und in mehreren Senjorenheimen, wo sie bei ihren Auftritten in die freudigen Augen der Bewohner blicken.
Die Spielfreude ist weiterhin ungebrochen und sie hoffen, dass sie noch viele Jahre zusammen musizieren können.