The Chameleon Saxophone Quartet gibt am Samstag, 12. März um 20.00 Uhr im Bürgertreff CAMPUS in Meschede ein außergewöhnliches Konzert
Graham Mark Ellis gründete 1984 sein erstes Saxophonquartett. Die Vielfalt musikalischer Stilrichtungen gab dem Ensemble 1994 schließlich den Namen „CHAMELEON“. Das umfangreiche Programm reicht von Klassik über Folk und Pop bis hin zum Jazz und umfasst sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen für Saxophonquartett aus verschiedenen Epochen.
Der bevorzugte Schwerpunkt des Ensembles liegt im Bereich der Klassik, eine Tatsache, die immer noch große Teile des Publikums in seiner Vorstellung von „Saxophon-Musik“ angenehm überrascht.
Schon oft konnte das Chameleon Saxophone Quartet mit vielfarbiger Musik und humorvollen Interpretationen das Publikum bei Auftritten im In- und Ausland begeistern. Zu den Highlights gehörten ein Auftritt bei einer Veranstaltung des Bundespräsidenten am Brandenburger Tor in Berlin genauso wie zahlreiche Konzerttourneen durch England, Schottland und Irland.
Graham Mark Ellis – Sopran- & Altsaxophon
• Geboren in Blockley/England, lebt seit 1977 in Deutschland
• Lehrer für Saxophon, Klarinette und Querflöte an der Musikschule des Hochsauerlandkreises
• Leiter der Mescheder Wind Bands
Christina Schütte – Altsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 1992
• Studierte Instrumentalpädagogik bei Wolfgang Bleibel u. Simone Otto an der Musikhochschule in Münster
• Lehrerin für Saxophon und Klarinette an der Musikschule des Hochsauerlandkreises
Nina Middel – Tenorsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 2000
• Studierte Anglistik und Wirtschaftswissenschaften in Kassel und Dublin
• Arbeitet als Marketingmanagerin im Sauerland
Alexandra Börger – Baritonsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 2008
• Studierte Lehramt Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Musik, Hauptfach: Klarinette
• Lehrerin für Musik und Mathematik an der St. Walburga Realschule Meschede
Der Eintritt ist frei – Es gilt 3 G mit Nachweis incl. Personalausweis.
Galaktisch gut geht es im CAMPUS mit der Band Mars auf eine musikalische Reise. Am 05.02. um 20.00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona Regeln….. machen sich die vier auf den Weg durch die Jahrzehnte und nehmen alle gerne mit. Breit aufgestellt im Rock, Pop und Beat – können sie viele musikalische Stilrichtungen darbieten. (v.l. : Andreas Bettiger Gitarre, Martina Müller Gitarre + Gesang, Daniel Heinsch Schlagzeug, Michael Rosenkranz Gitarre + Gesang)
Der Eintritt ist frei. Einlass mit 2 G + oder geboostert. Bitte Nachweis mitbringen incl. Personalausweis.
Zu ihrem Jahreskonzert lädt die Gruppe Bogen, Blech & Taktstock am 17. und 18. Dezember wieder ins Mescheder Campus ein. Beginn ist jeweils um 20 Uhr und es ist ein 2G+ Nachweis erforderlich. Nach der aktuellen Regelung ist keine Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto “Back Again” sind Stücke aus Pop- und Filmmusik zu hören. Dazu bietet der Mescheder Bürgertreff wie immer eine lockere Atmosphäre und Getränke an. Die 7 Mescheder Musiker machen bereits seit 2018 gemeinsam Musik. Das Ensemble zeichnet sich durch seine besondere Besetzung aus, die bereits in vielfältiger Weise im Einsatz war. In diesem Jahr konnte die Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Dekanat ein Musikvideo zu John Rutters “Look at the world” drehen.
Im Campus ist “BBT” nun schon zum 4. Mal zu hören. Unter Berücksichtigung der Hygieneregeln kann das Konzert in diesem Jahr stattfinden, die Gruppe und das Team des Campus freuen sich auf einen kurzweiligen Abend. Bei Fragen zum Konzert oder zu den aktuell geltenden Corona-Regeln können Sie sich per E-Mail an das Campus wenden: info@mescheder-buergertreff.de. Die wichtigsten Infos:
● Wo: Mescheder Bürgertreff (Campus), Kolpingstr. 20
● Wann: 17. & 18.12.2021 um jeweils 20 Uhr
● Wie: Eintritt frei, 2G+ Regelung
Die Musiker spielen seit 2011 traditionellen Jazz in seiner ganzen Bandbreite und waren schon mehrmals Gast im Campus. Die – inzwischen 5 – Musiker sind eine Bereicherung für Fans traditioneller Jazzstandards.
Am Kontrabass sorgt Peter Bonnen für die erforderliche Harmonie. Für das Schlagzeug ist Siegfried Knoche zuständig. Relaxt legt er einen hervorragenden Rhythmusteppich. Außerdem kommt seine rauchige Gesangsstimme, welche an die Zeiten von Louis Armstrong erinnert, voll zum Einsatz. Am Saxophon lässt Markus Theiwes durch sein melodiöses Spiel und seine hervorragenden Soli keine Wünsche offen. Bernd Dürich führt die Band am Piano stilsicher und dynamisch an. Michael Krell komplettiert das Quintett an der Jazzgitarre mit seiner langjährigen musikalischen Erfahrung und Vielseitigkeit.
Zu hören und zu sehen sind diese Musiker am Samstag, den 20.11.2021 Bürgertreff Campus in Meschede. Der Eintritt ist frei!
Wir weisen darauf hin, dass ein Einlass nur möglich ist nach der 3G-Regel. Ein geeigneter Nachweis muss mitgebracht werden.
Der Sänger und Gitarrist Uli Bause aus Arnsberg lädt am Samstag 13.11.2021 zu einer kleinen musikalischen Zeitreise ins Bürgertreff Campus in Meschede ein.
Folkiges, Balladen und Rockiges, von den 60- bis zu den 90ern erwartet die Besucher. Songs von Neil Young, Bob Dylan, Leonhard Cohen, REM aber auch deutsche Liedermacher wie Klaus Hoffmann, Hannes Wader, May und viele mehr sind in seinem Programm.
Mit einem Hang zur Improvisation interpretiert Bause klassische Hits und Ohrwürmer aus dem Rock- und Jazzbereich mit seiner kraftvollen Stimme. Aber auch kritische und politische Lieder aus den letzten zwei Jahrhunderten sowie einzelne eigene Songs gehören zu seinem Repertoire.
Herzliche Einladung an alle Musikfreunde. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wir weisen darauf hin, dass ein Einlass nur möglich ist nach der 3G-Regel. Ein geeigneter Nachweis muss mitgebracht werden.
Im September 2021 bereiste Mechthild Westerbarkey mit einer Freundin dieses spannende Land am Kaukasus, nachdem Freunde ihr begeistert davon erzählt hatten. Da organisierte Touren kurzfristig storniert worden waren, hatte sie den Flug und die Unterkunft in die Hauptstadt Jerewan/Eriwan selbst organisiert.
Armenien ist berühmt für Schach – schon in der Grundschule ein Unterrichtsfach! – und vor allem für seine urchristliche Tradition schon vor 300 n.Chr., erhalten in wunderschönen alten Klosteranlagen und Kreuzsteinen, oft abgelegen in den beeindruckenden Ausläufern des Kaukasus. Sie konnten in vielfach angebotenen Tagesausflügen von Eriwan aus entdeckt werden. Das heutige, lebendige, im Sommer heiße Armenien ist aber auch Wein- und Obst-Land. Aprikosen sind so wichtig, dass ihr Orange Teil der Nationalflagge ist!
Eine Auswahl ihrer Fotos von dieser eindrucksvollen Reise zeigt Mechthild Westerbarkey am 6. November 2021 ab 17 Uhr im Bürgertreff Campus, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Wir weisen darauf hin, dass ein Einlass nur möglich ist nach der 3G-Regel. Ein geeigneter Nachweis muss mitgebracht werden.
Der Eintritt ist frei!