“Bogen, Blech und Taktstock” ist eine Gruppe aus jungen Mescheder Musikern, die seit anderthalb Jahren gemeinsam Musik machen. Sie spielen klassische Stücke, Popsongs, Filmmusik und alles was ihnen Spaß macht. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke aus bekannten Filmen wie “Skyfall” oder “Mission Impossible”, aber auch berühmte Stücke wie “Air” von Bach oder “Hallelujah” haben sie bereits aufgeführt. Jedes der Stücke ist speziell auf die Gruppe zugeschnitten und wird von ihnen arrangiert oder selbst komponiert.
Für den kulturellen Abend 2018 des Gymnasiums der Benediktiner hat sich eine Truppe aus Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, um diesen musikalisch zu begleiten. Aus einem Teil der Schüler ging dann die Gruppierung “Bogen, Blech und Taktstock” hervor, die ihr Debüt im Mescheder Bürgertreff Campus im Sommer 2018 gab. Die Gruppe besteht aus einer Posaune, zwei Violinen, zwei Celli, einem Kontrabass und einem Klavier. Bei einigen Stücken werden auch ein Kachon und eine Viola eingesetzt.
Das Ensemble zeichnet sich durch diese besondere Besetzung aus, die schon bereits in vielfältiger Weise im Einsatz war. Konzerte im Mescheder Bürgertreff “Campus”, Auftritte bei Hochzeiten oder als Begleitung zu Chorkonzerten sind einige der bisherigen Veranstaltungen. Zuletzt traten sie im November in Olsberg gemeinsam mit der Jazz Police Olsberg auf.
Jetzt ist Bogen, Blech und Taktstock erneut im Campus zu hören. Unter dem Titel „Coming Home“ findet das Konzert am 21. Dezember 2019 um 20:00 Uhr im Bürgertreff Campus statt. Das Programm wird erneut sehr vielfältig sein, der Eintritt ist wie immer frei.
Bogen, Blech und Taktstock – die Besetzung
Posaune & Kachon: Torben Bethke
Violine: Clara Köhne, Johanna Schaefer
Klavier & Viola: Lukas Remmel
Cello: Theresa Laumann, Josefine tho Seeth
Kontrabass: Jakob Schaefer
Wer glaubt, Jazzrock sei tot, der wird sich wohl am Freitag, den 22. November im Mescheder Bürgertreff Campus auf der Kolpingstraße eines Besseren belehren lassen müssen.
Nach einer kreativen Sommerpause stellt BUENOS NOJAZZ die neuen Kompositionen der beiden musikalischen Köpfe der Band, Heiner Bartsch (Keyboards) aus Meschede und Michael Ressel (E-Gitarre) aus Lippstadt, vor.
Zusammen mit Johannes Reimer (Schlagzeug) und Holger Losch (E-Bass), beide aus Soest, verspricht das Quartett wieder einen vergnüglichen Abend mit einem sich immer vielseitiger entwickelnden Repertoire. Eines der neuen Werke, „Exceeding Limits“, wagt, wie der Name schon sagt, einen Schritt über die stilistischen Grenzen hin zum Art-Rock.
Aber grundsätzlich setzt sich Buenos NoJazz solche Grenzen ja sowieso nicht und musiziert ohne Druck von außen nach Herzenslust und Laune irgendwo zwischen Pop und Jazz.
Natürlich erklingen auch wieder viele Stücke der aktuellen CD „This Direction, Please!“, die u.a. übrigens auch bei der Bücherstube Linhoff in Meschede käuflich zu erwerben ist.
Infos über Buenos NoJazz gibt’s auf www.buenosnojazz.de.
Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt zum Konzert ist frei.
Jazz four fun, nein, four ist kein Rechtschreibfehler, sondern die ursprünglich vier Musiker spielen seit 2011 traditionellen Jazz in seiner ganzen Breite. Diese vier Musiker verbindet die Freude am gemeinsamen Spielen mit tollen Gigs und viel Spaß beim Üben und mit Lust auf Jazz in allen Facetten.
Bernd Dürich führt die Band am Piano stilsicher und dynamisch an, Martin Bischopink lässt durch sein melodiöses Spiel am Saxophon und der Klarinette keine Wünsche nach bekannten Jazzstandards offen.
Am Bass sorgt Ernst Spiekermann für die erforderliche Harmonie.
Für die Begleitung am Schlagzeug ist Siegfried Knoche zuständig. Relaxt und unaufgeregt legt er einen hervorragenden Rhythmusteppich. Außerdem kommt seine rauchige Gesangsstimme, welche an Louis Armstrong erinnert, voll zum Einsatz und sorgt so für das i-Tüpfelchen eines Jazz Auftritts.
Zu hören und zu sehen sind diese Musiker am Samstag, den 26.10.2019 von 19.30 bis 22.30 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede. Der Eintritt ist frei!
Der Gitarrenvirtuose Don Alder spielt am 19. Oktober 2019 in Meschede. Der kanadische Singer/Songwriter gastiert im Rahmen seiner Europa-Tour um 20:00 Uhr im Bürgertreff Campus. Die Musik des erfahrenen Künstlers bewegt sich zwischen verschiedenen Musikgenres: so finden sich in seinem Repertoire Stücke mit Elementen aus Jazz, Folk, Roots, Blues, Bluesgrass und World-Music (www.donalder.com). Durch seine spezielle Fingerstyle- und Perkussionstechnik kann er das Klangbild einer gesamten Band erzeugen. Er spielt so virtuos, dass man meint man höre mehrere Gitarren gleichzeitig.
Don Alder ist einer der wenigen Musiker weltweit, der die außergewöhnliche „harp guitar“ (so genannte Kastenhalslaute) spielt. Durch zusätzlich angebrachte Saiten entlockt er seinem Instrument zusätzliche Basstöne.
Der mehrfach ausgezeichnete Solo-Gitarrist Don Alder präsentiert in Meschede Songs seiner aktuellen CD „Armed & Dangerous“ mit einem Klangspektrum von „mild“ bis „wild“. In seinen ausschließlich selbst komponierten Songs spiegeln sich Erfahrungen aus seinem bewegten Leben wider.
Don Alder verspricht für seinen Auftritt in Meschede: „Sie werden überrascht sein, was man mit einer Akustik-Gitarre alles machen kann.“
Der Eintritt ist frei!
Aufgrund der Terminüberschneidung mit der Mescheder Kneipennacht wird die ursprünglich für den kommenden Samstag, 12.10.2019, geplante 70er-/80er-Jahre-Party im Bürgertreff Campus auf einen späteren Termin verschoben. „Wir sehen aufgrund der erwarteten Teilnehmergruppe zwar wenig Überschneidungspunkte mit der Kneipennacht, sind jedoch nicht an einer Konfrontation mit den Mescheder Wirten interessiert“, so die Entscheidung von Vorstand und Organisationsteam. Der Ersatztermin wird in Kürze bekannt gegeben.
… unter diesem Motto wird am Wochenende 08./09. September 2019 an rund 180 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Kulturgut „Spiel“ in der Gesellschaft gefördert. Auch der Spieletreff des Mescheder Bürgertreffs macht wieder mit – und lädt ins Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20 ein!
Sonntag, 08.09.2018, 14:00 – 17:30 Uhr
SPIELE CAFÉ
mit Ubongo-Turnier!
Kaffee, Kuchen, Spiele – bei gutem Wetter auch im Biergarten!
Aktuelle, interessante und schnell erlernbare Familienspiele warten auf Mitspieler jeden Alters. Dank unserer Spiele-Erklärer kann sofort losgespielt werden. Macht mit beim Ubongo-Turnier: Ubongo ist blitzschnell zu lernen für alle ab 8 Jahren – und wer mag, kann gleich in mehreren Partien sein Glück versuchen.
Eintritt frei!