Bildervortrag „7 Wochen im Iran“

Bildervortrag „7 Wochen im Iran“

Der Bildervortrag von einer sieben wöchigen Reise durch den Iran 2017 berichtet von Kultur, Natur, Architektur und Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen. Als Ehepaar Hoppe die Reise planten, hörten sie meist: Wie könnt ihr in so ein Land reisen? Auch in der Weltpolitik wird der Iran als Achse des Bösen dargestellt. Embargo – was bedeutet das für Touristen?. In Meschede gibt es einige Flüchtlinge aus dem Iran, doch Krieg gibt es nicht. Wir wollten uns ein Bild machen von diesem Land mit seiner alten Kultur entlang der Seidenstraße. Meine kindlichen Vorstellungen von den Märchen aus 1001 Nacht sollten ins rechte Licht gerückt werden. Wie sieht die schönste Wüste der Welt aus ja und wie schmeckt der Iran? Grandiose Landschaften und die gastfreundlichsten Leute, die wir erlebten, änderten viel an unserem Bild vom Iran. Wenn sie sich auf eine Reise in dieses Land vorbereiten oder einfach nur eine Idee von diesem Land bekommen möchten und sich von Farben und Formen verzaubern lassen , dann laden wir sie am Samstag, 9.2.2019 um 19 Uhr ins Bürgertreff Campus ein.
Um Anmeldung wird gebeten unter 015229244625.

„Alltime Favourites“ mit Michael und Martina live in Meschede

„Alltime Favourites“ mit Michael und Martina live in Meschede

Am Samstag, den 12. Januar 2019 präsentiert der Bürgertreff Campus in Meschede im Rahmen der Reihe „Heimspiel“ ab 20 Uhr handgemachte Musik mit Michael Rosenkranz und Martina Müller.

Kein großes Getöse sondern akustische Gitarren, Mundharmonika und mehrstimmiger Gesang. Das Repertoire besteht aus „Alltime Favourites“, z.B. CCR, Simon & Garfunkel, Beatles etc., Country & Western, auch deutsches Liedgut (z.B. Reinhard Mey, Westernhagen, Udo Jürgens). Außerdem sind noch einige Lieder in Französisch und Spanisch in dem sehr umfangreichen Programm für einen unterhaltsamen Abend mit Musik zum Lauschen, aber auch zum Mitsingen.

Der Eintritt ist frei.

Geschenkte Spiele ausprobieren: das Spieletreff-Weihnachts-Spezial

Geschenkte Spiele ausprobieren: das Spieletreff-Weihnachts-Spezial

Sie haben

– zu Weihnachten ein Spiel geschenkt bekommen und suchen dafür Mitspieler?
– ein Spiel für Ihre Silvester-Feier ausgesucht und möchten es vorher einmal ausprobieren?
– zwischen Weihnachten und Neujahr schlichtweg mehr Zeit als sonst und Spaß daran, mal wieder ein Brett- oder Kartenspiel zu spielen?

Dann kommen Sie zum „Weihnachts-Spezial“ des Spieletreffs im Bürgertreff, am

Freitag, 28. Dezember, ab 19:00 Uhr, im Bürgertreff-Campus.

Bringen Sie Ihr Wunschspiel gerne mit – und natürlich gibt’s auch eine große Auswahl von Spielen vor Ort im Bürgertreff.

Der Eintritt ist frei!

Bogen, Blech & Taktstock – Ensemble Mescheder Abiturienten 2018

Bogen, Blech & Taktstock – Ensemble Mescheder Abiturienten 2018

Unter den Mescheder Schülerinnen und Schüler gibt es viele musikalische Talente. So haben sich im Sommer einige Mescheder Abiturientinnen und Abiturienten zur Gruppe „Bogen, Blech & Taktstock zusammengeschlossen, ursprünglich nur für ein Konzert. Der Zusammenschluss aber hält und so möchte diese Gruppe unter dem Titel „Auszeit“ zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Konzert im Bürgertreff Campus geben, nachdem sie schon im Sommer eine eindrucksvolle Kostprobe ihres Könnens gezeigt hat. So kurz vor den Weihnachtstagen wollen die sechs Musikerinnnen und Musiker mit Filmmusik, Popmusik und Weihnachtsmusik den Gästen des Campus einen gemütlich entspannten Abend bereiten. Spannend ist dabei die ungewöhnliche instrumentale Zusammensetzung: Kontrabass, zwei Geigen, Cello, Posaune und Klavier.

Das Konzert findet statt am Samstag, den 22.Dezember 2018 um 20.00 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede. Der Eintritt ist frei.

Reimund Popp plays ‚Andalusianas y Brasilianas‘

Reimund Popp plays ‚Andalusianas y Brasilianas‘

Reimund Popp studierte klassische Gitarre, Trompete und Renaissancelaute an den Akademien Darmstadt und Kassel, sowie an den Musikhochschulen Karlsruhe und Leipzig, wo er zum Instrumentalpädagogen ausgebildet wurde sowie die Künstlerische Reife und das Konzertexamen absolvierte. An der Goethe-Universität Frankfurt a. M. wurde er 2010 mit einer musikpädagogischen empirischen Studie zum Dr. phil. promoviert.

Reimund Popp konzertiert sowohl solistisch wie auch in unterschiedlichen Ensembles im In- und Ausland. Eine breitere Öffentlichkeit ereichte er durch Rundfunk- und Fernsehauftritte. Weiterhin sind diverse CD-Veröffentlichungen mit klassischer Musik, folkloristisch-virtuoser Musik und Eigenkompositionen im Fachhandel erhältlich.

Aktuell gestaltet der Gitarrist Reimund Popp (von spanischen Freunden liebevoll „El Peluíto“ gerufen) sein Programm mit Musik, welche die kreative Auseinandersetzung mit den musikalischen Wurzeln spanischer und lateinamerikanischer Kultur suchen. Das Ergebnis dieser innovativen kompositorischen Herangehensweise mündet hier in die klangliche Welt Brasiliens und Andalusiens, mit sowohl avantgardistischen wie traditionellen Formen (Villa-Lobos; Choro, Samba, Bossa Nova oder Ramón de Sajónia; Soleares, Rondeña etc.). Die Eigenkompositionen und klassischen Adaptionen des Gitarristen Reimund Popp lassen sich am treffendsten als folkloristisch-virtuos beschreiben und sind mit dem Konzertprogrammtitel: „Andalusianas y Brasilianas“ bestens beschrieben. Seine Spieltechniken und seine musikalischen Stilmittel greifen hierbei auf die Traditionen der Flamencogitarre und der Konzertgitarre zurück. Bei aller Eigenständigkeit seiner polyphonen Musik findet er seine gitarristisch-kompositorische Inspiration immer wieder bei Musikern wie, Egberto Gismonti, Baden Powell, Yamandu Costa, Vicente Amigo, Antonio Rey, Paco de Lucia, Manuel Barrueco.

Am Samstag, 30.03.2019, um 20:00 Uhr gastiert Reimund Popp im Bürgertreff Campus.

Der Eintritt ist frei.

Nächste Termine

Kneipen- und Klönabend
Sa. 12.07.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 19.07.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Konzert mit April Kaiser
Sa. 19.07.25   19:30 - 21:30 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 22.07.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Spieleabend im Campus
Mi. 23.07.25   19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Repair Café
Fr. 25.07.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 26.07.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 02.08.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Single-Stammtisch
Sa. 02.08.25   19:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Fotoclub Blende 17
Mi. 06.08.25   19:30 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 09.08.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 12.08.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Senioren-Technik-Treff
Mi. 13.08.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 16.08.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 23.08.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 26.08.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Spieleabend im Campus
Mi. 27.08.25   19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Repair Café
Fr. 29.08.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 30.08.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Fotoclub Blende 17
Mi. 03.09.25   19:30 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 06.09.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Single-Stammtisch
Sa. 06.09.25   19:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 09.09.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Senioren-Technik-Treff
Mi. 10.09.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus