
Spiele-Neuheiten im Bürgertreff
Zum Spieletreff der besonderen Art lädt der Spieletreff „Spiel mit!“ in den Osterferien ein: Am kommenden Mittwoch, 19.04.2017, werden ab 19:00 Uhr im Rahmen des „Pegasus-Spiele-Club“ Spiele-Neuheiten ausprobiert. Auf dem Programm stehen vier leicht zugängliche Familienspiele, die in diesem Jahr auf den Markt kommen und in einschlägigen Spieleforen bereits hoch bewertet werden. Alle Spielebegeisterten und solche, die es werden wollen, sind zum Mitspielen ins Bürgertreff Campus eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
willy-nilly am 08. April im Bürgertreff Campus
Gedichte und Musik im Mescheder Bürgertreff
Auf eine musikalische Zeitreise in die 60er- und 70er-Jahre begeben sich „willy-nilly“ am Samstag, den 08. April 2017 (Beginn 20:00 Uhr, Eintritt frei), im Bürgertreff Campus. In der Besetzung Bass, Cajon und Westerngitarre präsentiert das Trio um den ehemaligen SSV-Volleyballtrainer Uwe Schlinkert Oldies von z. B. Creedence Clearwater Revival, den Lords und den Rolling Stones. Aufgelockert werden die country-angehauchten Songs immer wieder mit Gedichten von Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und Herbert Knappstein, um nur einige zu nennen. Die ein oder andere Eigenkomposition, ein paar neuere Lieder sowie einige Verse aus eigener Feder werden ebenfalls zu hören sein.
Kurzum: Ein Abend für die Liebhaber der damaligen Musik und der genannten Autoren!

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust durch das märchenhafte, farbenfrohe Rajasthan und nach Varanasi (Indien)!“
Die Fotos von Mechthild Westerbarkey zeigen im ersten Teil das bunte, pulsierende Leben der Menschen in dieser Halbwüste. Besonders beeindruckend sind der Kontrast der kargen Landschaft zu den intensiven Farben der Saris und Turbane, aber auch die atemberaubenden Paläste. Außerhalb der Großstädte ist das Leben, das sich überwiegend im Freien abspielt, noch recht einfach und traditionell. Die farbintensiven Fotos und lebendigen Erlebnisberichte von der Reise im Herbst 2016 versuchen jeweils nachmittags und abends in zwei ganz unterschiedlichen Teilen einen Eindruck vom indischen Alltagsleben und von Festen in Stadt und Land zu vermitteln.
Teil 1: West-Rajasthan findet am Montag, 20.03.2017 um 15:30 Uhr und um 19:00 Uhr (Wiederholung) statt.
Teil 2: Jaipur und die heilige Stadt Varanasi am Donnerstag 30.03.2017 zu den gleichen Zeiten
Beide Veranstaltungen finden im Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20 statt.

Bring Your Own Book: der Spieleabend für Bücherwürmer
Ein Satz, den man im Urlaub nicht hören möchte. Ein Werbeslogan für eine elektrische Zahnbürste. Eine Ausrede, warum man den kleinen Bruder im Einkaufszentrum verloren hat. Schaffen Sie es, in einem vor Ihnen liegenden Buch auf Anhieb dazu eine passende Texstelle zu finden?
Wer Lust hat, dies im Wettstreit mit anderen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen zu einem vergnüglichen Spieleabend der besonderen Art:
Bring your own book! am Samstag, 25. März 2017, 19:00 Uhr, im Bürgertreff Campus
Der Eintritt ist frei.
Alles, was Sie mitbringen müssen: ein beliebiges Buch – egal, ob Sachbuch oder Belletristik. Wenn Sie es ganz überraschend mögen, gehen Sie auf dem Weg ins Campus doch einfach an der Büchertelefonzelle vorbei und bringen Sie Ihr Buch von dort mit.
Übrigens: „Bring Your Own Book“ basiert auf dem gleichnamigen Spiel von Matthew Moore, das bisher aussschließlich in englischer Sprache im Spieleverlag Gamewright veröffentlicht worden ist. Daniel Gorzel aus Bestwig und Mitwirkender im Bürgertreff-Spieltreff hat mit Zustimmung des Autors die bisherige englischsprachige Version übersetzt und veröffentlicht.
Weitere Infos:
– Übersetztes Basisspiel zum Selbstausdrucken (Seit Erscheinen der offiziellen deutschen Version nicht mehr als Download verfügbar!)
– ‚Bring your own Book‘ bei Noris-Spiele
– LESEANIMATION IN DER SCHULBIBLIOTHEK (Bundesministerium für Bildung Österreich)

Löcherstopfen – die Ausstellung im Bürgertreff
[cs_content][cs_section parallax=“false“ style=“margin: 0px;padding: 0px 0px 45px;“][cs_row inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]
Foto: Birgit Knippschild
Sich selbst und die eigene Stadt mit ganz anderen Augen erleben – das war das Ziel beim Kulturrucksack-Projekt „Löcherstopfen“ der TANZETAGE Meschede. Die Idee: Meschede mit den eigenen Körpern in Szene setzen. Da wurden Maueröffnungen, Fensterlaibungen und Brückengeländer gefüllt, ein Klettergerüst und ein Kunstwerk erobert. Birgit Knippschild hat die Aktion, an der 15 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren teilgenommen haben, mit der Kamera begleitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: viele Fotos mit ungewohnten Ansichten bekannter Mescheder Ecken.
Diese werden nun bis einschließlich April in einer Ausstellung einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert – und wir freuen uns, dafür die Räumlichkeiten des Bürgertreff Campus bereitstellen zu dürfen.
Besucht werden kann die Ausstellung bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten des Campus in den Monaten März und April:
– Samstag, 11.03., 17-23:00 Uhr
– Mittwoch, 15.03., 19-22:00 Uhr
– Samstag, 18.03., 17-23:00 Uhr
– Samstag, 25.03., 17-23:00 Uhr
– Freitag, 31.03., 15-17:00 Uhr
– Samstag, 01.04., 17-23:00 Uhr
– Mittwoch, 05.04., 19-22:00 Uhr (nur für Teilnehmer des Fotoclubs Blende 17)
– Samstag, 08.04., 17-23:00 Uhr
– Mittwoch, 12.04., 14-16:00 Uhr
– Samstag, 15.04., 17-23:00 Uhr
– Mittwoch, 19.04., 19-22:00 Uhr
– Samstag, 22.04., 19-22:00 Uhr
– Freitag, 28.04., 15-17:00 Uhr
– Samstag, 29.04., 17-23:00 Uhr
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 09. März 2017, 17:00 Uhr, gibt es noch ein besonderes Bonbon:
Zusätzlich präsentiert wird das sehenswerte Ergebnis des Kulturrucksack-Trickfilm-Workshops 2016. Unter dem Motto „Wie von Zauberhand“ gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Marina Niggemann und Larissa Zwetzschler kreativ ans Werk und entdeckten magisches Wasser, saßen auf fahrenden Teppichen und erweckten Bauklötze und Sand zum Leben.
Für die Ausstellungseröffnung mit Filmvorführung ist eine Voranmeldung bis zum 07. März 2017 erforderlich: unter Tel. 0291/205-164 oder per E-Mail an a.wiegel@meschede.de.
Übrigens: Der „Kulturrucksack“ ist ein Projekt der Städte Meschede und Arnsberg, gefördert im Rahmen des Kulturrucksacks NRW vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. In 2016 haben in Meschede und Arnsberg 20 Projekte den Kulturrucksack mit Leben gefüllt, im neuen Kulturrucksack-Jahr 2017 stehen ebenfalls wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf dem Plan. Mehr Informationen zum Kulturrucksack in Meschede unter kulturrucksack.nrw.de/meschede.
Gefördert vom[/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/2″ style=“padding: 0px;“][x_image type=“none“ src=“https://www.mescheder-buergertreff.de/wp-content/uploads/logo-nrw-mfkjks.png“ alt=““ link=“false“ href=“#“ title=““ target=““ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“ info_content=““][/cs_column][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/2″ style=“padding: 0px;“][x_image type=“none“ src=“https://www.mescheder-buergertreff.de/wp-content/uploads/logo-kulturrucksack-nrw.png“ alt=““ link=“false“ href=“http://www.kulturrucksack.nrw.de/meschede“ title=““ target=““ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“ info_content=““][/cs_column][/cs_row][/cs_section][/cs_content]