Jamalong – mit Klaus Bücker

Jamalong – mit Klaus Bücker

Gemeinsam musizieren, swingen und singen mit Klaus Bücker. Alle Instrumente und Stimmlagen willkommen.

Für Liebhaber der Musik des Pop und der Liedermacher der 1960er bis -80er Jahre.

Die Liedertexte werden auf eine Leinwand projiziert. Sie sind mit einfachen Gitarren-Griffen versehen und somit auch für Anfänger leicht zu begleiten.

Samstag, 02.09.2023, 19:00 Uhr im Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20, Meschede.

Weitere Infos unter www.klaus-buecker.de

Jazz Four Fun am 13.05. im Bürgertreff Campus

Jazz Four Fun am 13.05. im Bürgertreff Campus

Am 13.05.2023 spielt die Schmallenberger Formation „Jazz four fun“ wieder im Campus.

Die Band um Markus Theiwes (Saxophon), Siegfried Knoche (Schlagzeug & Gesang), Peter Bonnen (Kontrabass), Michael Krell (Jazzgitarre) und Bernd Dürich (Piano) zaubert wieder eine entspannte Atmosphäre mit bekannten Klassikern wie „Summertime“, „St. Louis Blues“ oder „What a wonderful world“, die sie in ihrem eigenen Stil präsentieren.

Besonders die Gesangseinlagen von Schlagzeuger Siegfried Knoche erinnern an die Zeiten des amerikanischen Jazztrompeters und Sängers Louis Armstrong.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintriit ist frei.

Rückblick – Kulthits aus Ost & West – 20.05. im Bürgertreff Campus

Rückblick – Kulthits aus Ost & West – 20.05. im Bürgertreff Campus

Rückblick besteht seit 2021 besteht und ist deutschlandweit unterwegs. Clubs, Musik-Gaststätten, Stadtfeste, Festivals aber auch private Veranstaltungen sind die Heimat von Rückblick.

Die erfahrenen Musiker aus dem Raum Halver/NRW begeistern mit ihren Kulthits aus Ost und West.

Rückblick bringt die Erinnerung an vergangene Jahre der Jugend zurück. Als Trio bzw. auch als Duo versprüht Rückblick gute Stimmung und gute Laune für jeden der die Nostalgie der alten Ost-Songs aus den 80ern erfahren möchte. Durch das ausgewogene Programm bei der auch die Kulthits des Westens nicht zu kurz kommen begeistert die Band immer wieder aufs neue.

West-Kulthits:
Ich mach mein Ding – Udo Lindenberg
Scandal im Sperrbezirk – Spider Murphy Gang
Wieder hier – Westernhagen
Zu spät – Die Ärzte
Tage wie diese – Die toten Hosen
Wahnsinn – Wolle Petry
usw

Ost-Kulthits:
Alt wie ein Baum – Puhdys
An den Ufern der Nacht – Puhdys
Die wilde Mathilde – Silly
Eine Nacht – Stern Meissen
Zu spät – City
Blauer Planet – Karat
usw.

Rückblick ist am 20.05.2023 im Bürgertreff Campus zu Gast, um 19:30 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei.

Reimund Popp „El Peluito“ – folclórico y virtuoso

Reimund Popp „El Peluito“ – folclórico y virtuoso

Der bekannte Gitarrist Dr. Reimundo Popp fasziniert mit latein-amerikanischer Musik im Bürgertreff Campus am Samstag, 29. April 2023 ab 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„El Peluíto“ Reimundo Popp studierte klassische Gitarre, Trompete und Renaissancelaute an den Akademien Darmstadt und Kassel, sowie an den Musikhochschulen Karlsruhe und Leipzig, wo er zum Instrumental-pädagogen ausgebildet wurde sowie die Künstlerische Reife und das Konzertexamen absolvierte. An der Goethe-Universität Frankfurt a. M. wurde er 2010 mit einer musikpädagogischen empirischen Studie zum Dr. phil. promoviert.

Aktuell tourt der Gitarrist mit Musik aus dem kompositorischen Fundus lateinamerikanischer Komponisten. Eine Mischung aus Komposition und Improvisation bereichern Spieler und Publikum gleichermaßen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Spannung und Entspannung. Zu hören ist eine lateinamerikanisch-flamencoesce Melange, bei der der klassisch ausgebildete Gitarrist außer zur Konzertgitarre auch zur Flamencogitarre greift und mit den typischen perkussiv und auch stimmlich geprägten Brasil- und Flamencotechniken spielt. Diese typischen punktuellen „Einwürfe“ des Gitarristen mit Stimme und Perkussion, ergänzen die Harmonien und bereichern die Rhythmen dieser Musik.

Bogen, Blech und Taktstock live im Campus

Bogen, Blech und Taktstock live im Campus

Konzert im Campus am 02. und 03. Dezember 2022, jeweils ab 20.00 Uhr.

Die Gruppe “Bogen, Blech und Taktstock” besteht mittlerweile seit vier Jahren, entstanden aus sieben jungen Mescheder Musiker*innen, die schon zuvor lange gemeinsam Musik gemacht haben. In ihrer Besetzung bei Bogen, Blech und Taktstock spielen sie sowohl klassische Stücke, Popsongs, Filmmusik als auch Jazz. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke aus bekannten Filmen wie “Skyfall” oder “Mission Impossible”, aber auch berühmte klassische Stücke wie die “Air” von Bach oder Popsongs wie “Sucker” von den Jonas Brothers haben sie bereits aufgeführt und jedes Jahr kommen neue Lieder dazu. Jedes der Stücke ist speziell auf die Gruppe zugeschnitten und wird von ihnen arrangiert oder selbst komponiert.

Die Gruppe besteht aus einer Posaune, zwei Violinen, zwei Celli, einem Kontrabass und einem Klavier. Da manche von ihnen mehrere Instrumente spielen können, ist hin und wieder auch eine Bratsche und ein Kachon dabei.

Das Ensemble zeichnet sich durch diese besondere Besetzung aus, die schon bereits in vielfältiger Weise im Einsatz war. Konzerte im Mescheder Bürgertreff “Campus”, Auftritte bei Hochzeiten oder als Begleitung zu Chorkonzerten sind einige der bisherigen Veranstaltungen.

Auch dieses Jahr ist Bogen, Blech und Taktstock erneut im Campus zu hören. Unter dem Titel „Vorbeikommen“ findet das Konzert am 02. und am 03. Dezember um 20 Uhr in der alten Mescheder Stammkneipe statt. Das Programm wird erneut sehr vielfältig und die Musiker*innen freuen sich über jedes neue und alte Gesicht, dass Lust auf einen musikalischen Abend hat. Der Eintritt ist wie immer frei.

Bogen, Blech und Taktstock – die Besetzung
Posaune & Kachon: Torben Bethke
Violine: Clara Köhne, Johanna Schaefer
Klavier & Viola: Lukas Remmel
Cello: Theresa Laumann, Josefine tho Seeth
Kontrabass: Jakob Schaefer