Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust durch Süd-Tunesien“

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust durch Süd-Tunesien“

Es ist immer wieder spannend, Tunesien abseits der großen Hotels zu erleben. Der Süden des Landes ist noch weitgehend traditionell geprägt und hat seine Ursprünglichkeit behalten. Die Einfachheit und anscheinende Zufriedenheit lässt die damit verbundene Mühe um das Überleben dort unter den Bedingungen der Halbwüste manchmal vergessen.

Erdfarbene und leuchtend bunte Farben der traditionellen Kleidung vieler Frauen erfreuen das Auge und das Herz, erst recht die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft und die kleinen Erlebnisse, die die Reise spannend gemacht haben.

Alle an den Fotos und Eindrücken Interessierte sind herzlich eingeladen in den Bürgertreff Campus, Meschede, Kolpingstr. 20, am Montag, 19.11.18 um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei!

ZWEIHEIT – Lauter leise Töne

ZWEIHEIT – Lauter leise Töne

Am Samstag, den 13. Oktober gibt es im Bürgertreff Campus ein besonderes Konzert im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Heimspiel“ zu hören:

Thorsten Poppke, gebürtiger Mescheder (Thorsten Leskau), jetzt wohnhaft in Warburg und Elias Thabet, gebürtig aus Damaskus, jetzt wohnhaft in Paderborn werden Coversongs deutsch- und englischsprachiger Singer / Songwriter präsentieren.

Teilweise sind die Stücke neu arrangiert für akustische Gitarre; als Beispiele: Felix Meyer, Gisbert zu Knyphausen, Eddie Vedder, Kettcar, Kaleo. Das Bandkonzept ist eigentlich eher auf Straßenmusik ausgerichtet; die beiden sind daher häufig unplugged unterwegs, ohne Technik oder „Verbesserung“ der handwerklichen Musik, so zum Beispiel in den Fußgängerzonen von Paderborn, Warburg und Kassel. Elias musiziert auf der Gitarre, während Thorsten den Gesang übernimmt und dabei auf der Violine oder einer Gitarre begleitet.

Die beiden spielen seit Februar 2018 miteinander, haben sich über facebook kennengelernt, weil Thorsten einen neuen Gitarristen für seine „Band“ suchte. Das Interessante: Am liebsten verlegen sie auch ihre Probentermine – wenn vom Wetter her eben möglich – auch auf die Straße, da dort die direkte Reaktion des Publikums garantiert ist. Aktuelle Videos und Bilder sowie Hinweise auf Auftritte des Duos sind auf facebook , youtube und instagram unter „zweiheit-band“ zu finden.

Auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaREacS6tr32MUh7xQecurg/videos

Das Konzert von Thorsten & Elias beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

JAZZ FOUR FUN

JAZZ FOUR FUN

JAZZ FOUR FUN am Samstag, 15. 9. 2018 im Bürgertreff Campus in Meschede.

Jazz four fun, nein, four ist kein Rechtschreibfehler, sondern die ursprünglich vier Musiker spielen seit 2011 traditionellen Jazz in seiner ganzen Breite. Mittlerweile ist ein 5. Musiker hinzugekommen, aber der Bandname ist geblieben. Diese fünf Musiker verbindet die Freude am gemeinsamen Spielen mit tollen Gigs und viel Spaß beim Üben und mit Lust auf Jazz in allen Facetten.

Bernd Dürich führt die Band am Piano stilsicher und dynamisch an, Martin Bischopink lässt durch sein melodiöses Spiel am Saxophon und der Klarinette keine Wünsche nach bekannten Jazzstandards offen. Am Kontrabass sorgt Ernst Spiekermann durch seine Erfahrungen, die er in verschiedenen Jazzformationen gesammelt hat, für die erforderliche Grundlage. Für die Begleitung am Schlagzeug ist Siegfried Knoche zuständig. Relaxt und unaufgeregt legt er einen hervorragenden Rhythmusteppich. Außerdem kommt seine rauchige Gesangsstimme, welche an Louis Armstrong erinnert, voll zum Einsatz und sorgt so für das i-Tüpfelchen eines Jazz Auftritts. Seit 2017 komplettiert Panagiotis Tzanoglou an der Jazzgitarre die Band und ist mit seinem Sound eine echte Bereicherung. Neben der musikalischen Grundlage liebt er es, die Gitarre für diverse Soli einzusetzen. Gemeinsam sind die fünf Musiker in der Formation „JAZZ FOUR FUN“ eine Bereicherung für alle Fans traditioneller Jazzstandards.

Zu hören und zu sehen sind diese Musiker am Samstag, den 15.9.2018 von 19.30 bis 22.00 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede. Der Eintritt ist frei!

Beat-Rock-Pop mit MARS

Beat-Rock-Pop mit MARS

Am 11. August, 20 Uhr, präsentiert die Band MARS, im Bürgertreff Campus handgemachte Musik der vergangenen Jahrzehnte.
Ein nicht unerheblicher Teil des Programms ist den Freunden der Beatmusik gewidmet. Der Beat-Club war die erste Musiksendung mit englischsprachigen Texten im deutschen Fernsehen und wurde schnell zur Kultsendung der Jugendlichen. Im Campus wird die Musik der 60er und 70er Jahre präsentiert von MARS natürlich live. Wer schon immer mal wieder die großen Instrumentalhits der „Shadows“ live hören will, ist hier an der richtigen Adresse. Die Band, mit ehemaligen Schulbandmitgliedern der Realschule Bestwig, tritt in der klassischen Beatbandbesetzung (2 Gitarren, Bass,Schlagzeug) auf und sorgt so für das richtige Feeling der Beat-Club-Ära. Daneben werden natürlich auch Songs neueren Datums zu Gehör gebracht. Der Eintritt ist frei!

„Jam-Session“ mit Klaus Bücker

„Jam-Session“ mit Klaus Bücker

Wieder einmal wird der Hobby-Gitarrist Klaus Bücker aus Grevenstein im Bürgertreff Campus in Meschede auftreten. Am Samstag, 14. April ab 19:00 Uhr können die Gäste im Rahmen des „Heimspiel“-Projektes seine Versionen und Interpretationen von Popsongs der 1960er und -70er Jahre sowie Songs der deutschen Liedermacher erleben, bei denen auch gerne mitgesungen werden darf. Er begleitet sich dabei auf seiner 12saitigen Akustik-Gitarre „Miss Taylor“.

Wie schon berichtet hatte der selbständige Landschaftsarchitekt Klaus Bücker bei seinen beruflichen Aufenthalten in Saudi-Arabien zur eigenen Entspannung dort Gitarren-Unterricht gegeben und Jam-Sessions veranstaltet. Letztere vermisst er nun hier in der Heimat und bittet darum alle Interessierten mit ihm in der 2. Hälfte des Abends zu jammen. Also, bringt eure Instrumente und Stimmen mit, auf dass im „Campus“ so richtig die (musikalische) Post abgeht! Der Eintritt ist frei!