Shanty Chor „Kleine Möwe“ lädt ein zu einem „Mitsing-Konzert“

Shanty Chor „Kleine Möwe“ lädt ein zu einem „Mitsing-Konzert“

Im Rahmen des Projekts „Heimspiel“, in dem engagierten Gruppen und Einzelkünstlern aus der Region im Bürgertreff Campus eine Möglichkeit geboten wird, sich der heimischen Bevölkerung zu präsentieren, gibt der Shanty Chor „Kleine Möwe“ aus Meschede ein Mitsing-Konzert am Samstag, den 17. März 2018. Beginn ist 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer mag, der darf auch gerne ein Musikinstrument mitbringen.

In den Winterpausen hatten Mitglieder des Segelclub SCHM – Meschede Freude am Singen von Shanties gefunden. Und so wurde der Sauerländer Shantychor „Kleine Möwe“ im März 2001 als gemischter Chor gegründet. Daraus entstand im Laufe der Zeit eine kleine Familie, die sich hauptsächlich in der segelfreien Zeit regelmäßig zu den Proben trifft. Heute besteht der Chor aus 26 aktiven Sängern/innen und hat kaum Nachwuchsprobleme.
 Musikalisch ist dem Chor bei seinen Auftritten immer die geballte Aufmerksamkeit des Publikums sicher. Die Kombination aus sonoren Männerstimmen und dem hellen, frischen Klang der Frauen bietet einen Reiz, den nur ganz wenige Shanty Chöre präsentieren können. Hauptsächlich Seemannslieder, aber auch maritime Schlager und Volksweisen – alles, was dem Publikum gute Laune verschafft, zählt zu dem umfangreichen Repertoire. Für jedes Konzert wird stets eine andere Best-Of-Auswahl zusammengestellt und präsentiert. Der Musikus und Dirigent Dieter sorgt mit einem flotten Rhythmus und einer modernen musikalischen Untermalung immer für eine lockere Atmosphäre. Unterstützt wird er dabei von Ilse mit dem traditionellen Schifferklavier. Und so verleitet der Chor mit seinem vielstimmigen Gesang und dieser gelungenen Mischung aus traditionellen und modernen Klängen die Zuhörer rasch zum Schunkeln und Mitsingen.


Der Chor hat im Jahr zwischen 7 und 10 Auftritten in Altenheimen, Heimat- und Stadtfesten, in Schützenhallen, auf dem Henneseedampfer und zur Weihnachtszeit auch in den Kirchen. Aber auch vor großen Shantyfestival haben die abenteuerlustigen Seeleute keine Angst. Dabei
wird dann das Sauerland recht erfolgreich mit einem humorvollen Mundart-Programm repräsentiert.

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust ins Kathmandu-Tal, Nepal“

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust ins Kathmandu-Tal, Nepal“

Beeindruckende Bilder aus Nepal zeigt am Samstag, 10.03.2018, 17:30 Uhr, Mechthild Westerbarkey im Mescheder Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20.

Während eines individuell geplanten Aufenthaltes im Kathmandu-Tal hat sie mit ihrer Kamera das Leben, Feiern und Beten der religiös tief verwurzelten Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Land beobachtet, das eines der ärmsten der Welt ist. Die Situation ist nach den schweren Erdbeben im Frühjahr 2015 noch schwieriger geworden. Auch viele Kulturdenkmäler wurden zerstört und werden nur langsam wieder aufgebaut. Trotzdem gelingt es den Menschen, den Alltag meist in Gelassenheit zu bewältigen – auch wenn die Infrastruktur, zum Beispiel Straßen und Transportmöglichkeiten, noch Vieles zu wünschen übrig lässt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust ins Kathmandu-Tal, Nepal“

Lichtbildvortrag „Auf eigene Faust ins Kathmandu-Tal, Nepal“

Beeindruckende Bilder aus Nepal zeigt am kommenden Samstag, 03.02.2018, 17:00 Uhr, Mechthild Westerbarkey im Mescheder Bürgertreff Campus, Kolpingstraße 20.

Während eines individuell geplanten Aufenthaltes im Kathmandu-Tal hat sie mit ihrer Kamera das Leben, Feiern und Beten der religiös tief verwurzelten Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Land beobachtet, das eines der ärmsten der Welt ist. Die Situation ist nach den schweren Erdbeben im Frühjahr 2015 noch schwieriger geworden. Auch viele Kulturdenkmäler wurden zerstört und werden nur langsam wieder aufgebaut. Trotzdem gelingt es den Menschen, den Alltag meist in Gelassenheit zu bewältigen – auch wenn die Infrastruktur, zum Beispiel Straßen und Transportmöglichkeiten, noch Vieles zu wünschen übrig lässt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Country Abend im Bürgertreff Campus

Country Abend im Bürgertreff Campus

Im Rahmen unseres Projektes „Heimspiel“, in dem heimische Künstler ihr Können vorstellen, findet am Samstag, 20. Januar 2018, 20.00 Uhr ein Country-Abend im Bürgertreff Campus statt. Reiner Düllmann aus Meschede-Löllinghausen wird bekannte und weniger bekannte Lieder aus der Country-Rock-Szene mit Gitarrenbegleitung vortragen und hofft darauf, dass viele Gäste den einen oder anderen Song mitsingen. Zu diesem musikalischen Genuss laden wir alle Freunde der Country – Rock Musik herzlich ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Besonderheiten: „Cowboyhüte und Colts sind an der Garderobe abzugeben“.

Erneutes „Heimspiel“ mit Klaus Bücker im Bürgertreff Campus

Erneutes „Heimspiel“ mit Klaus Bücker im Bürgertreff Campus

Schon im Juni 2017 hat der Landschafts- und Gartenarchitekt Klaus Bücker ein phantastisches Konzert im Bürgertreff Campus gegeben. Die begeisterten Zuhörer baten ihn damals um ein erneutes Konzert.

Der Hobby-Gitarrist hat in seiner Heimat Grevenstein über 25 Jahre Kindern und Jugendlichen das Gitarrespielen beigebracht und zeitweise dazu einen Kinder- und Jugendchor geleitet. Unzählige Gottesdienste haben sie gemeinsam begleitet, aber auch den einen oder anderen Auftritt mit populären Liedern gehabt.

Seit 2008 hat Klaus Bücker wieder vermehrt Aufträge in Saudi Arabien angenommen und dort bearbeitet. Gegen Heimweh fernab der Familie half ihm stets die Gitarre. Nebenbei gab er auch im Lande der Araber Gitarren-Unterricht und veranstaltete dort Jam-Sessions. So förderte er neue Freundschaften unter den Hobby-Musikern aus aller Herren Länder, die durch ihre Jobs bedingt in den Wüsten-Staat kamen.

Klaus Bückers Repertoire ist gleichsam ein Spiegelbild seines Lebenswegs: Popsongs der 1960er und 70er Jahre sowie Songs der deutschen Liedermacher. Auch aus seiner Pfadfinder-Zeit sind noch einige Lagerfeuer-Hits haften geblieben. In den letzten Jahren hat er begonnen eigene Lieder und Songs zu schreiben.

Die Lieder interpretiert Klaus Bücker auf eine einfache, schnörkellose Art und begleitet sich dabei auf einer 12saitigen Akustik-Gitarre. Am 23. September ab 20.00 Uhr gibt es für ihn und seine Gitarre „Miss Taylor“ erneut ein „Heimspiel“ mit handgemachter Musik im Bürgertreff Campus in Meschede. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.