Vortrag zum Thema „Soziale Netzwerke“

Vortrag zum Thema „Soziale Netzwerke“

[cs_section id=““ class=“ “ style=“margin: 0px; padding: 0px; “ visibility=““ parallax=“false“][cs_row id=““ class=“ “ style=“margin: 0px auto; padding: 0px; “ visibility=““ inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″][cs_text id=““ class=““ style=““ text_align=““]In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen und der Stadt Meschede lädt die Freiwilligeninitiative Mescheder Bürgertreff e.V. zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Soziale Netzwerke“ ein. Der Referent Frank Schnitzler ist Dozent an der Fachhochschule Südwestfalen und lehrt u.a. im Bereich E-Commerce und Online Marketing.

Der Vortrag hat das Ziel, Mescheder Ehrenamtliche, Initiativen und Vereine über den aktuellen Stand der sozialen Netzwerke zu informieren und eine erste Einführung zur Nutzung an die Hand zu geben. Bei ausreichendem Interesse ist ein Folgeworkshop zu „Facebook und Co“ möglich.

Die Themen im Detail:
• Was sind soziale Netzwerke? Wofür brauche ich sie?
• Was bedeutet „posten“, „teilen“ und „liken“?
• Welche sozialen Netzwerke gibt es derzeit und welche davon sind für mich wichtig?
• Wie gehe ich privat mit sozialen Netzwerken um?
• Exkurs Datenschutz
• Wie gehe ich beruflich oder im Ehrenamt mit sozialen Netzwerken um?
• Exkurs Urheberrecht
• Fragen und Diskussion

Termin : Mittwoch, 09. März 2016 um 17:00 Uhr
Dauer : ca. 120 Min inkl. Pause
Veranstaltungsort : Fachhochschule Südwestfalen, Lindenstraße 53, Meschede (Anfahrt)
Raum: Hörsaal 1.1.2 (Erdgeschoss, Gebäude 1) (Gebäudeplan)

Anmeldung:
Der Vortrag ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Februar 2016 mit Angabe der Teilnehmerzahl unter dem Stichwort “Facebook und Co“ unter der E-Mail-Adresse manuela.schulte@mescheder-buergertreff.de an.

Bitte geben Sie diese Information auch innerhalb Ihrer Organisation weiter.

Im Ausschank: Logo Mescheder Wasser[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section]

1. Mescheder Repair Café

[cs_section id=““ class=“ “ style=“margin: 0px; padding: 0px; “ visibility=““ parallax=“false“][cs_row id=““ class=“ “ style=“margin: 0px auto; padding: 0px; “ visibility=““ inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″][cs_text id=““ class=““ style=““ text_align=““]Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem defektem Spielzeug? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste![/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section id=““ class=“ “ style=“margin: 0px; padding: 0px; “ visibility=““ parallax=“false“][cs_row id=““ class=“ “ style=“margin: 0px auto; padding: 0px; “ visibility=““ inner_container=“false“ marginless_columns=“true“ bg_color=““][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″][x_image type=“none“ src=“https://www.mescheder-buergertreff.de/wp-content/uploads/dollarphotoclub-93106234-kaffeepause.jpg“ alt=““ link=“false“ href=“#“ title=““ target=““ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“ info_content=““][/cs_column][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″][cs_text id=““ class=““ style=““ text_align=““]

[x_custom_headline type=“center“ level=“h3″ looks_like=“h4″]Freitag 29. Januar 2016

15 bis 17 Uhr

1. Repair Café in Meschede[/x_custom_headline]

[/cs_text][/cs_column][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″][x_image type=“none“ src=“https://www.mescheder-buergertreff.de/wp-content/uploads/dollarphotoclub-93107543-kaffee-beim-friseur.jpg“ alt=““ link=“false“ href=“#“ title=““ target=““ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“ info_content=““][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section id=““ class=“ “ style=“margin: 0px; padding: 0px; “ visibility=““ parallax=“false“][cs_row id=““ class=“ “ style=“margin: 0px auto; padding: 0px; “ visibility=““ inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″][cs_text id=““ class=““ style=““ text_align=““]

Im Wiebelhaus in der Kolpingstrasse 16 dreht sich am Freitag, den 29. Januar 2016 alles ums Reparieren. Zwischen 15 und 17 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden.

Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt!

[/cs_text][x_skill_bar heading=“Kaffee & Kuchen“ percent=“100%“ bar_text=“Natürlich!“ bar_bg_color=“#bd1550″][x_skill_bar heading=“Kommunikation“ percent=“100%“ bar_text=“Ja klar!“ bar_bg_color=“#e97f02″][x_skill_bar heading=“Nachhaltigkeit“ percent=“100%“ bar_text=“Garantiert!“ bar_bg_color=“#f8ca00″][x_skill_bar heading=“Gesamtwertung“ percent=“100%“ bar_text=“100%“ bar_bg_color=“#8a9b0f“][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section id=““ class=“ “ style=“margin: 0px; padding: 15px 0px 0px; “ visibility=““ parallax=“false“][cs_row id=““ class=“ “ style=“margin: 0px auto; padding: 0px; “ visibility=““ inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““][cs_column id=““ class=““ style=“padding: 0px; “ bg_color=““ fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″][cs_text id=““ class=““ style=““ text_align=““]

Weitere Informantionen auf der Seite des Repair Cafés

[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section]

Flashwichteln am 06.12.2015

Flashwichteln am 06.12.2015

[x_section style=“margin: 0px 0px 0px 0px; padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_row inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““ style=“margin: 0px auto 0px auto; padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_column bg_color=““ type=“1/1″ style=“padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_text]Weitere Infos gibt im Raum der Möglichkeiten.

Videorückblick

[/x_text][x_video_embed no_container=“true“ type=“16:9″][/x_video_embed][/x_column][/x_row][/x_section][x_section style=“margin: 0px 0px 0px 0px; padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_row inner_container=“false“ marginless_columns=“false“ bg_color=““ style=“margin: 0px auto 0px auto; padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_column bg_color=““ type=“1/1″ style=“padding: 0px 0px 0px 0px; „][x_raw_content][x_lightbox selector=“.x-img“ opacity=“0.875″ prev_scale=“0.75″ prev_opacity=“0.75″ next_scale=“0.75″ next_opacity=“0.75″ orientation=“horizontal“ thumbnails=“true“][/x_raw_content][x_text]

So findest du hin

[/x_text][x_image type=“thumbnail“ src=“https://www.mescheder-buergertreff.de/wp-content/uploads/stadtplan-ausschnitt-winziger-platz-flashwichteln-weihnachtsmarkt.png“ alt=““ link=“true“ href=““ title=““ target=““ info=“none“ info_place=“top“ info_trigger=“hover“ info_content=““][/x_column][/x_row][/x_section]

Friedlich Grenzen überwinden: 25 Jahre Deutsche Einheit

Friedlich Grenzen überwinden: 25 Jahre Deutsche Einheit

In wenigen Tagen jährt sich zum 25. Mal die deutsche Wiedervereinigung. Unter dem Motto

Friedlich Grenzen überwinden: 25 Jahre Deutsche Einheit
…freut euch und feiert mit uns!

laden wir deshalb

am 3. Oktober 2015, zwischen 11:30 Uhr und 15:30 Uhr

herzlich in den Mescheder Bürgertreff (Wiebelhaus, Kolpingstraße 16) ein. Willkommen sind Mescheder Bürger „aus Ost und West“, die sich gemeinsam über das Jubiläum der Wiedervereinigung freuen und Lust haben, Erinnerungen zu teilen und über das eigene Erleben aus einem Vierteljahrhundert Deutscher Einheit miteinander zu reden.

Aus dem Programm:

– Übertragung des offiziellen Festakts aus der Alten Oper in Frankfurt ab 12:00 Uhr
– Diskussion: Erlebnisse und Erfahrungen vor und nach der Wiedervereinigung (Moderation: Manfred Breider)
– Beamerprojektion bewegter Bilder vom Mauerfall
– Büchertisch „25 Jahre Deutsche Einheit“ der Stadtbücherei
– Mittagsimbiss mit Suppenspezialitäten und Getränken aus Ost und West
– Kaffee & Kuchen – Ergänzung durch regionale Spezialitäten aus unterschiedlichen Bundesländern willkommen

Über Ihr Kommen freuen wir uns!