Jam-Along im Bürgertreff Campus

Jam-Along im Bürgertreff Campus

Im Rahmen der „Heimspiel“-Reihe gibt es im Bürgertreff Campus wieder einen Musikabend mit Klaus Bücker. Wie bei den früheren Veranstaltungen dieser Art sind alle Interessierten zum Mit-Musizieren und Mit-Singen eingeladen, also zum JAM-ALONG. Dieses Wort entstand aus dem Englischen „jam“, gemeinsam musizieren, improvisieren und „sing-along“, gemeinsam singen. Wer also Spaß an der Musik des Pop und der Liedermacher der 1960er bis 1980er Jahre hat und Lust verspürt, diese mit seinem Instrument – von Akkordeon bis Zimbel – zu begleiten oder auch nur mitzusingen, kommt am Samstag, 14. Dezember 2019 ab 19.00 Uhr in den Bürgertreff Campus, Meschede, Kolpingstaße 20.

Die Liedertexte werden wir für alle sichtbar auf eine Leinwand projizieren, sie sind auch mit Gitarrengriffen versehen. Der Bürgertreff freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen kurzweiligen Abend. Der Eintritt ist frei.

Auf eigene Faust von Nord nach Süd durch Bolivien

Auf eigene Faust von Nord nach Süd durch Bolivien

Bolivien ist noch kein Touristenziel. Deshalb ist es umso spannender, die Lebensweise der Menschen dort kennenzulernen, ehe sie überformt wird vom Massentourismus. In den zwei Sommermonaten 2019 – dort war aber Winter – hat Mechthild Westerbarkey viele Eindrücke gesammelt und die leuchtend bunten Farben der traditionellen Kleidung und das quirlige Leben, z.B. in der Stadt La Paz, auf vielen Fotos festgehalten.

Am Mittwoch, den 27.11.2019 wird sie um 17.00 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede, Kolpingstr. 20 ihre Eindrücke und die kleinen Erlebnisse, die die Reise spannend gemacht haben im Hochland Boliviens, allen Interessierten in sehr farbigen Bildern sehr gerne vermitteln. Der Eintritt ist frei.

Bogen, Blech und Taktstock – Coming Home

Bogen, Blech und Taktstock – Coming Home

“Bogen, Blech und Taktstock” ist eine Gruppe aus jungen Mescheder Musikern, die seit anderthalb Jahren gemeinsam Musik machen. Sie spielen klassische Stücke, Popsongs, Filmmusik und alles was ihnen Spaß macht. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke aus bekannten Filmen wie “Skyfall” oder “Mission Impossible”, aber auch berühmte Stücke wie “Air” von Bach oder “Hallelujah” haben sie bereits aufgeführt. Jedes der Stücke ist speziell auf die Gruppe zugeschnitten und wird von ihnen arrangiert oder selbst komponiert.

Für den kulturellen Abend 2018 des Gymnasiums der Benediktiner hat sich eine Truppe aus Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, um diesen musikalisch zu begleiten. Aus einem Teil der Schüler ging dann die Gruppierung “Bogen, Blech und Taktstock” hervor, die ihr Debüt im Mescheder Bürgertreff Campus im Sommer 2018 gab. Die Gruppe besteht aus einer Posaune, zwei Violinen, zwei Celli, einem Kontrabass und einem Klavier. Bei einigen Stücken werden auch ein Kachon und eine Viola eingesetzt.
Das Ensemble zeichnet sich durch diese besondere Besetzung aus, die schon bereits in vielfältiger Weise im Einsatz war. Konzerte im Mescheder Bürgertreff “Campus”, Auftritte bei Hochzeiten oder als Begleitung zu Chorkonzerten sind einige der bisherigen Veranstaltungen. Zuletzt traten sie im November in Olsberg gemeinsam mit der Jazz Police Olsberg auf.
Jetzt ist Bogen, Blech und Taktstock erneut im Campus zu hören. Unter dem Titel „Coming Home“ findet das Konzert am 21. Dezember 2019 um 20:00 Uhr im Bürgertreff Campus statt. Das Programm wird erneut sehr vielfältig sein, der Eintritt ist wie immer frei.

Bogen, Blech und Taktstock – die Besetzung
Posaune & Kachon: Torben Bethke
Violine: Clara Köhne, Johanna Schaefer
Klavier & Viola: Lukas Remmel
Cello: Theresa Laumann, Josefine tho Seeth
Kontrabass: Jakob Schaefer

Buenos NoJazz erneut im Bürgertreff Campus

Buenos NoJazz erneut im Bürgertreff Campus

Wer glaubt, Jazzrock sei tot, der wird sich wohl am Freitag, den 22. November im Mescheder Bürgertreff Campus auf der Kolpingstraße eines Besseren belehren lassen müssen.

Nach einer kreativen Sommerpause stellt BUENOS NOJAZZ die neuen Kompositionen der beiden musikalischen Köpfe der Band, Heiner Bartsch (Keyboards) aus Meschede und Michael Ressel (E-Gitarre) aus Lippstadt, vor.

Zusammen mit Johannes Reimer (Schlagzeug) und Holger Losch (E-Bass), beide aus Soest, verspricht das Quartett wieder einen vergnüglichen Abend mit einem sich immer vielseitiger entwickelnden Repertoire. Eines der neuen Werke, „Exceeding Limits“, wagt, wie der Name schon sagt, einen Schritt über die stilistischen Grenzen hin zum Art-Rock.

Aber grundsätzlich setzt sich Buenos NoJazz solche Grenzen ja sowieso nicht und musiziert ohne Druck von außen nach Herzenslust und Laune irgendwo zwischen Pop und Jazz.

Natürlich erklingen auch wieder viele Stücke der aktuellen CD „This Direction, Please!“, die u.a. übrigens auch bei der Bücherstube Linhoff in Meschede käuflich zu erwerben ist.

Infos über Buenos NoJazz gibt’s auf www.buenosnojazz.de.

Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt zum Konzert ist frei.

JAZZ FOUR FUN

JAZZ FOUR FUN

Jazz four fun, nein, four ist kein Rechtschreibfehler, sondern die ursprünglich vier Musiker spielen seit 2011 traditionellen Jazz in seiner ganzen Breite. Diese vier Musiker verbindet die Freude am gemeinsamen Spielen mit tollen Gigs und viel Spaß beim Üben und mit Lust auf Jazz in allen Facetten.

Bernd Dürich führt die Band am Piano stilsicher und dynamisch an, Martin Bischopink lässt durch sein melodiöses Spiel am Saxophon und der Klarinette keine Wünsche nach bekannten Jazzstandards offen.

Am Bass sorgt Ernst Spiekermann für die erforderliche Harmonie.

Für die Begleitung am Schlagzeug ist Siegfried Knoche zuständig. Relaxt und unaufgeregt legt er einen hervorragenden Rhythmusteppich. Außerdem kommt seine rauchige Gesangsstimme, welche an Louis Armstrong erinnert, voll zum Einsatz und sorgt so für das i-Tüpfelchen eines Jazz Auftritts.

Zu hören und zu sehen sind diese Musiker am Samstag, den 26.10.2019 von 19.30 bis 22.30 Uhr im Bürgertreff Campus in Meschede. Der Eintritt ist frei!

Nächste Termine

Handwerk-Bar
Di. 13.05.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Senioren-Technik-Treff
Mi. 14.05.25   14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 17.05.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Konzert 4Bars-Quartett
Sa. 17.05.25   19:30 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 24.05.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 27.05.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Spieleabend im Campus
Mi. 28.05.25   19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Repair Café
Fr. 30.05.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 31.05.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Fotoclub Blende 17
Mi. 04.06.25   19:30 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 07.06.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Single-Stammtisch
Sa. 07.06.25   19:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 10.06.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Senioren-Technik-Treff
Mi. 11.06.25   14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 14.06.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 21.06.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 24.06.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Spieleabend im Campus
Mi. 25.06.25   19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Repair Café
Fr. 27.06.25   15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 28.06.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Fotoclub Blende 17
Mi. 02.07.25   19:30 - 22:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Kneipen- und Klönabend
Sa. 05.07.25   17:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Single-Stammtisch
Sa. 05.07.25   19:00 - 23:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus

Handwerk-Bar
Di. 08.07.25   18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgertreff – Campus